Direkt zum Hauptbereich

Nicht auf Komoot planbare Route/On Kommot not planable routes

Schildkrötengrat am Furkapass

Vom Parkplatz aus folgen wir dem Wanderweg hinauf zur Sidelenhütte (es gibt am Furkapass 3 Parkplätze, von denen aus man zur Sidelenhütte gelangt - man braucht zwischen 1 bis 2h je nach Startpunkt).

Man kann natürlich auch auf der Sidelenhütte übernachten. 

Von der Hütte aus geht es rechts weg und dann einem kleinen Trampelpfad folgend hinauf (Achtung! nicht dem Nepali Highway folgen). Der Pfad endet bald und man folgt den roten Punkten über Geröll und größere Blöcke. 

Bald zeigt ein Wegweiser zum Grat nach rechts (Auf einem Stein steht in rot geschrieben "Grat"). 

Diesem folgt man bis zum Einstieg in den Schildkrötengrat. Der Einstieg ist nicht einfach zu finden, man muss aufpassen, dass man nicht zu hoch aufsteigt. 


Dann beginnt die Kletterei. Diese ist leicht und gut abgesichert. Unterwegs gibt es ein paar Stellen, die man auch am kurzen Seil laufen kann. 

Vom Gipfel des Kleinen Bielenhorns steigt man zur Unteren Bielenlücke ab und von dort wieder den roten Punkten folgend zurück zur Sidelenhütte und zurück zum Parkplatz. 


(Wir haben vom Parkplatz aus ca. 7h gebraucht - wir haben uns aber auch verlaufen und uns Zeit beim Klettern gelassen). 

_________________________________________

Turtle ridge on the Furka Pass

From the car park we follow the hiking trail up to the Sidelenhütte (there are 3 car parks at the Furka Pass from which you can get to the Sidelenhütte - it takes between 1 and 2 hours depending on the starting point).

Of course you can also spend the night at the Sidelenhütte.

From the hut, turn right and then follow a small trail uphill (attention! do not follow the Nepali Highway). The path ends soon and you follow the red dots over boulders and larger blocks.

Soon a signpost points to the ridge to the right (“ridge” is written in red on a stone).

Follow this until you get to the entrance to the turtle ridge. The entrance is not easy to find, you have to be careful not to climb too high.

Then the climbing begins. This is light and well secured. There are a few places along the way that you can also walk on a short rope.

From the summit of the Kleiner Bielenhorn, descend to the Untere Bielenlücke and from there, follow the red dots back to the Sidelenhütte and back to the car park.


(It took us about 7 hours from the parking lot - but we also got lost and took our time climbing).

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...