Direkt zum Hauptbereich

Spanien/Spain

Spanien ist ein Staat der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Kanarischen Inseln, den Balearischen Inseln und zwei Exklaven in Nordafrika. 

Die Staatsform ist eine parlamentarische Erbmonarchie und untergliedert sich in 17 autonome Gemeinschaften und zwei autonome Städte. Die Hauptstadt ist Madrid. 

Spanien ist Mitglied der UNO, der EU, der OECD und der NATO. Es zählt zu den sehr hoch entwickelten Ländern und zu den 20 größten Export- und Importnationen. Spanien ist nach Frankreich das am zweithäufigsten besuchte Land der Welt. 
 




Gebirge:

Im Norden Spaniens findet man die Pyrenäen (bis 3404 Meter), parallel zur Nordküste das Kantabrische Gebirge (bis 2600 Meter) und in der Mitte der Halbinsel das Kastilische Scheidegebirge (bis 2600 Meter).

Weitere Gebirge befinden sich z. B. auf Mallorca.  


Im Zentrum der Iberischen Halbinsel befindet sich ein weitläufiges Hochplateau, das Iberische Meseta genannt wird. 


Klima:

Das Klima in Spanien kann grob in folgende Zonen gegliedert werde:

  • Atlantisches Klima an der nördlichen Atlantikküste mit Niederschlägen vor allem im Winter und milden Wintern und Sommern
  • Ozanisches-kontinentales Klima im Zentrum der Iberischen Halbinsel mit kalten Wintern und regelmäßig Schnee und heißen Sommern. 
  • Kontinentales Mittelmeerklima mit Niederschlägen im Frühling und Herbst, heiße Sommer und kalte Winter. 
  • Mittelmeerklima mit Niederschlägen im Frühjahr und Herbst, milde Winter und heiße Sommer. 
  • Subtropisches Klima mit milden Temperaturen fast das ganze Jahr über, einen Winter gibt es quasi nicht. 
  • Gebirgsklima in den Höhenlagen mit langen kalten Wintern und kurzen frischen Sommern. 

Flora und Fauna:
Im feuchten Spanien finden sich Buchen und Eichen, im trockenen Spanien eher Pinien und Palmen, in den Gebirgen je nach Höhe Korkeichen, Edelkastanien und Magerrasen. 
Die Tierwelt ist äußerts reich an Arten. In der Sierra Morena leben rund 2500 Wölfe, 200 Braunbären leben im Kantabrischen Gebirge und in den Pyrenäen. 


___________________________________________________________________________________



Spain is a country on the Iberian Peninsula in south-western Europe, with the Canary Islands, the Balearic Islands and two enclaves in North Africa.

The form of government is a parliamentary hereditary monarchy and is divided into 17 autonomous communities and two autonomous cities. The capital is Madrid.

Spain is a member of the UN, EU, OECD and NATO. It is one of the very highly developed countries and one of the 20 largest export and import nations. Spain is the second most visited country in the world after France.



mountains:

In the north of Spain you will find the Pyrenees (up to 3404 meters), parallel to the north coast the Cantabrian Mountains (up to 2600 meters) and in the middle of the peninsula the Castilian mountains (up to 2600 meters).

Other mountains are z. B. on Mallorca.

In the center of the Iberian Peninsula is a vast plateau called the Iberian Meseta.



Climate:

The climate in Spain can be roughly divided into the following zones:

  • Atlantic climate on the northern Atlantic coast with precipitation mainly in winter and mild winters and summers
  • Oceanic-continental climate in the center of the Iberian Peninsula with cold winters and regular snow and hot summers.
  • Continental Mediterranean climate with spring and autumn rainfall, hot summers and cold winters.
  • Mediterranean climate with rainfall in spring and autumn, mild winters and hot summers.
  • Subtropical climate with mild temperatures almost all year round, there is practically no winter.
  • Mountainous climate at high altitudes with long, cold winters and short, cool summers.

Flora and fauna:
In humid Spain there are beeches and oaks, in dry Spain more pines and palm trees, in the mountains cork oaks, sweet chestnuts and nutrient-poor grassland depending on the altitude.
The animal world is extremely rich in species. Around 2500 wolves live in the Sierra Morena, 200 brown bears live in the Cantabrian Mountains and in the Pyrenees.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...