Direkt zum Hauptbereich

Posts

Lenas erstes Trifecta-Wochenende – Drei Rennen, ein Ziel!

  Was für ein Abenteuer! Ein Trifecta-Wochenende bedeutet, drei Hindernisläufe an zwei Tagen zu absolvieren. Und wo könnte man das besser erleben als auf  Mallorca ? 🏃  Beast  – 21 km, 1100 Höhenmeter, ca. 30 Hindernisse 🏃  Super  – 10 km, 500 Höhenmeter, ca. 25 Hindernisse 🏃  Sprint  – 5 km, 150 Höhenmeter, ca. 20 Hindernisse Die Insel begrüßte uns mit Regen, doch für das Rennen sah die Prognose besser aus. Samstagmorgen ging es los – eigentlich wollte Lena mit Tanja laufen, aber die musste krankheitsbedingt passen. Also startete Lena allein in das härteste Rennen des Wochenendes. Die Strecke?  Super matschig!  Durch den Regen der letzten Tage war der Kurs eine echte Herausforderung:  Steile Anstiege, rutschige Abstiege, Klettern, Hangeln, Tragen und jede Menge Schlamm.  Alles wurde schwieriger – und Lena brauchte länger als geplant. Aber am Ende stand ein  starker 6. Platz ! Ein mega Ergebnis, vor allem weil si...
Letzte Posts

Ninja-Wettkampf in Darmstadt: Ein Game Changer für den Sport!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Ninja-Action in Darmstadt! Doch diesmal mit einer spannenden Neuerung: Die neuen Leistungsklassen der IG Ninjasport sorgten für frischen Wind. Mit LK1 für ambitionierte Wettkämpfer*innen und LK2 für alle, die einfach Bock auf Ninja haben , gibt es nun eine fairere Einteilung. Das bedeutet: Kein direkter Konkurrenzkampf mehr mit den Super-Ninjas , sondern ein Wettbewerb auf Augenhöhe. Die Stages in LK2 sind zudem etwas leichter – eine echte Chance für alle, die einfach Spaß an der Sache haben.   Für Lena, eine adaptive Athletin , waren das besonders gute Nachrichten. Denn durch das neue System hatte sie erstmals eine realistische Chance, im regulären Wettkampf mitzumischen. Zusätzlich gibt es bald sogar eine virtuelle adaptive Wertung – dazu aber später mehr! Der Wettkampf bestand aus drei Stages , und Lena war gespannt, wie weit sie kommen würde: ✔ Stage 1: Überraschend gut! Besser als erwartet lief sie durch den Parcours und war mi...

Erster Paraclimbing Cup 2025 in Amsterdam

Endlich war es soweit – Amsterdam, der erste Paraclimbing Cup des Jahres stand auf dem Programm. Nach monatelangem Training und Vorbereitung hieß es für Lena und das deutsche Team: Rucksäcke packen, Schuhe schnüren, Chalkbag füllen und auf ins Abenteuer. Eigentlich hätte Lena entspannt an den Start gehen können, schließlich war sie bereits im letzten Jahr national klassifiziert worden. Doch Überraschung: Vor Ort in Amsterdam wurde erneut eine Klassifizierung fällig. Anfangs sorgte das für ordentlich Unmut – verständlich, schließlich war Lena bestens vorbereitet und wollte sich voll und ganz aufs Klettern konzentrieren. Doch schnell wandelte sich die anfängliche Frustration in Erleichterung und Optimismus: Die Klassifizierer vor Ort waren dieselben Experten, die auch bei internationalen Großevents tätig sind. Somit hatte Lena nun eine Klassifizierung in der Tasche, die eine gute Referenz für die Klassifizierung bei einem World Cup ist.  Nachdem sich die Aufregung gelegt hatte, ging ...

Skitouren und Langlauf im Bregenzer Wald und Pitztal: Sonne, wenig Schnee, große Erlebnisse

  Manchmal sind es nicht die perfekten Bedingungen, die eine Tour unvergesslich machen, sondern die Abenteuerlust und die Gesellschaft. Dieses Mal verschlug es uns in den Bregenzer Wald und ins Pitztal , wo die winterlichen Herausforderungen uns forderten – und belohnten. Skitour zur Kanisfluh: Wo Schnee rar, aber die Aussicht grandios ist Die Kanisfluh im Bregenzer Wald lockt mit einem majestätischen Panorama – selbst dann, wenn die Schneeverhältnisse zu wünschen übrig lassen. Mit der Sonne im Gesicht und Pulverschnee in unseren Träumen stiegen wir auf, auch wenn der Boden teils eher steinig als winterlich war. Der finale Gipfelblick entlohnte aber alle Mühen: Ein Meer aus Berggipfeln, glitzernd in der Sonne, und eine klare Luft, die den Kopf frei macht. Die Abfahrt erforderte jedoch Konzentration und eine gute Portion Geschick, denn die schneearmen Passagen machten kreatives Skifahren notwendig. Mit einem wachsamen Blick auf die Steine, suchten wir uns den besten Weg hinab – man...