Direkt zum Hauptbereich

Martin Busch Hütte 21-22.05.2022/Martin Busch Hütte (05/21-05/22.2022)


 Der Himmel war wolkenverhangen, es war windig und kalt als wir die Breslauer Hütte verlassen - Lange Hose, Jacke und Mütze an der Tagesordnung. 

Keine 20 Minuten später kam die Sonne raus und wir schälten uns Stück für Stück aus unserem Winteroutfit. 

Ein bisschen wie verrückte deutsche Touristen sehen meine Freunde ja schon aus 😁😂😋

Der Aufstieg hat 3h gedauert, runter geht es in nicht mal 2h - die Aussicht dabei fantastisch. Während des Abstiegs überlegen wir den ganze Zeit, welcher der Gipfel denn nun der Similaun ist (unser Ziel für morgen). 

(Gut, dass wir GPS dabei haben, sonst wären wir glatt auf den falschen Berg gelaufen)


Am Parkplatz machen wir eine kurze Pause, füllen unsere Flaschen und unsere Vorräte auf. Ob das so gut war, die Milch im Auto zulassen? 😳

In Vent haben wir uns dann noch kurz verlaufen. Schließlich konnten wir aber diesen wunderschönen Pfad finden. Er führt uns - immer entlang der Bergflanke - Richtung Südtirol. 


Unterwegs haben wir noch eine kleine Pause gemacht - Blasenpflege und Gummibärchen. Ein bisschen im kalten Gebirgsbach erfrischen gehört auch dazu. 


3h Schlaf und der nächtliche Aufstieg stecken uns noch in den Knochen. Mittlerweile brennt die Sonne.

Unter uns rauscht der Gletscherbach ins Tal, über uns ragen die Gipfel auf. Das Tal zieht sich - grün und idyllisch - bis fast an die italienische Grenze. 

7 km von Vent zur Martin Busch Hütte. Als wir dort ankommen haben wir über 25km, knappe 3500 Höhenmeter und gut 11h in den Beinen. 

Ganz schön viel - und wir haben es nicht mal bis zum Gipfel der Wildspitze geschafft. 


Die Martin Busch Hütte sitzt oberhalb der alten Gletscherzunge auf einer kleinen Anhöhe. Im Hintergrund sieht man den Ötztaler Hauptkamm - schneebedeckte Gipfel. 

Auch die Martin Busch Hütte ist im Mai geschlossen. Hier gibt es kein Winterhaus, lediglich einen Winterraum mit 8 Betten und einem kleinem Aufenthaltsraum mit Ofen. 

Wir treffen auf zwei Jungs aus Innsbruck. Die Beiden planen am nächsten Morgen die Hintere Schwärze zu besteigen - mit Ski. 

Irgendwie sind wir die einzigen, die zu Fuß unterwegs sind. 😐😲 Naja nur die Harten oder so 😜

Nach einen kleinen Abendessen geht es für uns früh uns Bett - gegen 20 Uhr. Der Wecker ist auf 3 Uhr für den nächsten Morgen gestellt. 
Trotz der frühen Uhrzeit und dem Licht, dass durch die Fenster reinfällt, schlafen wir fast sofort ein. 


_________________________________________

The sky was overcast, it was windy and cold when we left the Breslauer Hütte - long pants, jackets and hats were the order of the day. 
Less than 20 minutes later the sun came out and we peeled off our winter outfits bit by bit. 

My friends look a bit like crazy German tourists 😁😂😋


The ascent took us 3 hours, it takes less than 2 hours to go down - the view ist fantastic.  During the descent we try to figure out which of the summits is the Similaun (our goal for tomorrow). 

(It turns out to be good, that we are using GPS, otherwise we would have climbed the wrong mountain)


We take a short break at the parking lot, fill up our bottles and supplies. Was is a good idea to leave the milk in the car? 😳

In Vent we got lost for a moment, but finally found this beautiful path. It leads us - always along the mountain flank - towards South Tyrol.

On the way we made a little care - some blister care and snacks. Refreshing ourselves a bit in the cold mountain stream...

3 hours of sleep and the nocturnal ascent are still in our bone. The sun is burning. 

Below us the glacial stream rushes into the valley, above us the peaks tower. Th valley stretches - green and idyllic - almost to the italian border. 

7km form Vent to the Martin Busch Hütte. When we get there, we have walked more than 25km, almost 3500 meters in altitude and a good of 11 hours in our legs. Quite a lot - and we didn`t even make it to the summit of the wildspitze. 

The Martin Busch Hütte sits above the old glacier tongue on a small hill. In the background you can see the Ötztal main ridge - snow-capped peaks. 

The Martin Busch Hütte is closed in May. There is no winter house this time, only a small winter room with 8 beds and small lounge with a stove. 

We meet 2 guys from Innsbruck. They plan to climb the Hintere Schwärze - on skis. Somehow we are the only ones walking 😐😲 Well what doesn`t kill you ... 😜


After a small dinner we go to bed early - aroung 8 o`clock pm. The alarm clock is set for 3 am the next morning Despite the early hour and light that streams in through the windows, we fall asleep alsmost immediately. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...