Direkt zum Hauptbereich

SV. Marina (10.06-18.06.2022)/SV. Marina (06/10-06/18/2022)

Lena landet am Freitag den 09.06.22 um kurz nach 23 Uhr in Stuttgart am Flughafen. 

Schnell nach Hause und dann ab nach Kirchheim. 

Abfahrt in Kirchheim um 01:30 am Freitag morgen. Auf geht es (zu sechst) nach Kroatien für 8 Tage Tauchurlaub. 

Tauchen ist eigentlich nicht mein Fachgebiet - das sind die Berge - aber ich komme mit und bin gespannt. 

Am Albaufstieg stehen wir direkt mal im Stau - ein Unfall auf der A8 und wir stehen fast 1h am Lämmerbuckel. Nächste Ausfahrt raus und weiter geht es. Noch ein paar kleinere Staus und ein paar Pit-Stops. 

Gegen 15 kommen wir am Camping Platz an. 

Einchecken und Mobile-Homes auschecken. Wir haben 2 Mobile-Homes mit jeweils 4 Schlafplätzen. Die Hütten sind ausgestattet mit zwei Schlafzimmern, einem kleinen Wohnzimmer und 1-2 Badezimmer, sowie einer kleinen Küche. Eine Terrasse gehört auch dazu. 

Wir machen es uns gemütlich, packen aus und genießen das Wetter. Noch schnell zur Tauchschule und die Lage checken. Regeln klären und fehlendes Equipment leihen. Essen gehen und noch kurz eine Runde Schnorcheln. Im Shorty ist das Wasser abends ganz schön kalt - lange bleiben wir also nicht im Wasser. 

Wir lassen den Abend ausklingen und gehen früh ins Bett - schließlich sind wir die Nacht durchgefahren. 

Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück direkt ins Wasser -Tauchen!

Das Wasser hat ca. 20 Grad an der Oberfläche und ist glasklar. Fische, Korallen, Krebse und vieles mehr wartet auf uns. 

Die Tauchschule hat außerdem kleine Attraktionen unter Wasser aufgestellt: Einen Maulwurf mit Wendekrake, eine Madonna, ein kleines Segelschiff usw. 

Für den ersten Tauchgang lassen wir es gemütlich angehen. Nicht mehr als 10 Meter und auch nur ca. 30 Minuten.


Aufwärmen, Flaschen füllen, Mittagessen und gleich wieder ins Wasser. 

Dieses Mal gehen wir in der großen Gruppe. 3 bekannte Familien sind ebenfalls auf dem Camping Platz. Zusammen machen wir die Bucht unsicher.

Dieses Mal geht es etwas tiefer hinunter und wir bleiben auch länger im Wasser. 


Vom Strand aus abtauchen und am Maulwurf rechts folgt man dem Riff bis hin zu einem Sandplateau. Am Maulwurf links geht es kurz ein Riff entlang auf ein weitere Sandplateau und von dort in eine andere Bucht oder weiter an das linke Riff. 

Am Maulwurf geradeaus kommt man auf ca. 20 Metern zum Segelschiff. Am linken Riff findet man auf knapp 40 Metern Schneewittchen und die 7 Zwerge, sowie ein Minion.  


So sieht eigentlich jeder Tag aus: Frühsport für Erik und Lena, Frühstück, Tauchen (1-2 Tauchgänge), Mittagessen und Flachen füllen, Tauchen (1-2 Tauchgänge), Abendessen und den Abend ausklingen lassen. 

Mittwochs organisiert die Tauchschule einen Nachttauchgang - den lassen wir uns natürlich auch nicht entgehen. 
Freitag machen wir in unserer 6er Gruppe noch eine Ausfahrt zur Grotte. Mit dem Boot geht es raus aufs Meer und in eine Bucht. Abtauchen und direkt in die Grotte. Die Grotte ist auf einer Tiefe von 18-25m und ca. 10 Meter tief betauchbar - eine ganz neue Erfahrung. 
Die erfahreneren Taucher machen Donnerstag noch einen Ausflug zu einem Schiffswrack, das auf etwas 40 Metern liegt. Wir gehen Donnerstag eine Runde schnorcheln. 
Die Woche über organisieren die Tauchlehrer unserer Gruppe für uns "Anfänger" noch zwei Lehrgänge. Wir lernen das Navigieren unter Wasser mit Hilfe von natürlichen Landmarken und anderen Gegebenheiten, aber auch das Navigieren mit Hilfe eines Kompasses. 
Wir lernen außerdem, wie man eine Gruppe führt und auf die Sicherheit dieser Gruppe achtet. 
Wir lernen Unfälle/Zwischenfälle unter Wasser zu erkennen und adäquat auf diese zu reagieren. 

Darüber hinaus lernen wir unsere Wasserlage zu verbessern und vieles Mehr. Wir machen in dieser Woche viele Erfahrungen und nehmen eine Menge Tauchgänge mit. 
Wir lassen es uns gut gehen diese 8 Tage. Kochen und relaxen zusammen, machen den Pool unsicher, genießen ein Bierchen bei Sonnenuntergang und entdecken jeden Tag neue Überraschungen unter Wasser. 

Am Samstag geht es dann nach dem Frühstück schon wieder zurück nach Hause. 
Diverse Staus, Grenzkontrollen und ein Stop fürs Abendessen sorgen dafür, dass wir erst spät in der Nacht (eigentlich schon Sonntag früh) zurück kommen.

Der Urlaub war auf jeden Fall ein voller Erfolg und eine ganze neue Erfahrung für mich. Ich werde auf jeden Fall wieder mit zum Tauchen mitgehen. 

Unten findet ihr noch Bilder aus der Unterwasserwelt. 




_______________________________________ 
Lena lands at the airport in Stuttgart shortly after 11 p.m. on Friday June 9th. 
She heads home fast and then takes of to Kirchheim. 

Our group departs at Kirchheim on 01:30 a.m. Saturday morning. The six of us are going on diving  holidays to croatia. 
Diving isn`t really my speciality - it`s the mountains - but I am excited. 

On the Albaufstieg we are stuck in a traffic jam - an accident on the A8 and we loose more than 1 hour. 
We take the next exit and off we go. A few smaller traffic jams and a few breaks  - we arrive at the campground aorund 3 p.m. 

Check in and then check out our mobile homes. We have to off them, each with 4 beds. 
The cabins are equipped with two bedrooms, a small living room and 1-2 bathrooms and a small kitchen. A terrace is also included. 
We make ourselves comfortable, unpack and enjoy the weather. 
We quickly visit the diving center, clarify the rules and lend missing equippement.
 Afterwards we go out for dinner and on a short snorkeling trip . The water is rather cold in the evening and we are not staying in long. 

Today we are going to sleep early - after all we drove throughout the night. 

The next morning, after breakfast, we go straight into the water - diving!
 The water has about 20 degrees (celcius) and is cristal clear. Fish, corals, crabs and much more are waiting to be discovered. 
The diving center also set up small underwater attractions: a mole with a squid, a Madonna, a small sailing boot and much much more.
For the first dive we take it slow. No more than 10 meters deep and only around 30 minutes. 

Get warm again, fill up the bottles, have lunch and get back into the water. 
This time we`re going in a bigger group. 3 well-known families are on the campsite as well. Together we explore the bay. 
This time we go a little bit deeper and stay in longer. 

Diving off the beach and turning right at the mole you can follow a reef to a sandy plateau. Turning left a the mole you can also follow a reef, but a smaller one, and end up on another sandy plateau. From there you have acces to another bay and the so called left reef. 
Going straight ahead at the mole you will find the small sailing boot at around 20 meters depths. 
On the left reef you will find Snow White and the 7 Dwarfs, as well as a Minion, at around 40 meters depths. 

This is what every day looks like: morning exercise for Lena and Erik, breakfast, diving, lunch, diving, dinner. 

On Wednesdays, you have the opportunity to go on a night dive - of course we do not miss this. 
On Friday we go on a boot trip to a grotto. The boot takes you out onto the sea and to another bay. There you can dive down to the grotto, which is located at 18-25 meters depths. You can dive into the grotto for roughly 10 meters - a whole new experience. 

The more experienced divers go a trip to a shipwreck which is about 40 meters deepp. Meanwhile we go snorkeling. 

During the week the diving instructors of our group organize two courses for us "beginners". We learn how to navigate under water and how to take care of a group. 
In addition, we learn to improve our position under water and much much more. 

We were able to make great experiences this holiday and take at lot of memories and dives home. 

We were really enjoying the week!

Saturday after breakfast we head home. Various traffic jams and border controls and of course a stop for dinner ensure, that we do not make it home before early Sunday morning. 

Nevertheless a great holiday. I will go diving again!



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...