Direkt zum Hauptbereich

Winterrettungslehrgang Bergwacht/Winter rescue seminar mountain rescue (November 2022)

Aussicht nach Südtirol Freitag Mittag
Einfahren Freitag Morgen bei bestem Wetter


Am Freitag konnten wir uns bei bestem Wetter in Ruhe Einfahren. Wir sind bereits gegen 5 Uhr in Stuttgart losgefahren und waren entsprechend kurz vor 9 Uhr im Kaunertal. Um 09.30 saßen wir bereits im Lift auf dem Weg auf über 3000 Meter. 
Die Sonne scheint vom Himmel, die Piste frisch gemacht, der Powder weich und fluffig. Wir lassen es langsam angehen bis zum Mittagessen und geben dann richtig Gas - mit Spitzengeschwindigkeiten von knapp 100 km/h. 

Nach Liftschluss geht es ins Hotel - mit Sauna und Wellnessbereich. Später wartet ein 5 Gang Menü auf uns. 

Am nächsten Morgen geht es bei Wind und Nebel wieder hinauf zum Skigebiet. Die Sicht wird nach oben hin immer schlechter, der Wind immer stärker. 
Beim Einfahren bläst es uns fast vom Berg, von der Aussicht von Gestern ist nichts zu sehen. 

Lena startet morgens mit einer Auffrischung in Sachen Lawinensuche. Im Steilhang im Hüfttiefen Schnee gestaltet sich die Suche bei schlechter Sicht gar nicht so einfach. 

Gegen Mittag wird das Wetter zum Glück besser und zum Mittagessen kommt sogar die Sonne wieder raus. 

Nach dem Mittagessen geht es für Lena ans Akkia fahren. Direkt bei ihrer ersten Fahrt geht ihrem Partner die Bindung auf. Er stürzt. Lena versucht das Akkia zu bremsen, schafft es aber nicht. Mit einem gewagten Salto fliegt sie über das Akkia. Zusammen rutschen sie noch ein Stück den Hang hinunter. 
Der Sturz muss gut ausgesehen haben, spektakulär. Alle machen sich Sorgen, dass ihr was passiert ist. 
Zum Glück geht es allen gut und die nächsten Fahren laufen besser. 




Gegen Abend ziehen die Wolken wieder zu und kreieren eine mystische Stimmung. Im Hotel wartet wieder ein 5 Gang Menü auf uns. Danach geht es noch zum Après Ski in eine Bar. 
 


Am nächsten Morgen wird dann Akkia mit Patient gefahren - das ist nochmal deutlich schwerer. Auch das Gefühl im Akkia zu liegen ist speziell.

Nach dem Mittagessen wird sich dann noch ein bisschen um das Thema Skitechnik gekümmert und dann geht es auch schon wieder nach Hause.



_______________________________________

On Friday, with the best weather, we were able to warm up in peace. We left Stuttgart at around 5 a.m. and were accordingly in the Kaunertal shortly before 9 a.m. At 9.30 a.m. we were already sitting in the lift on the way up to over 3000 meters.
The sun is shining from the sky, the slopes are freshly made, the powder is soft and fluffy. We take it easy until lunch and then really step on the gas - with top speeds of almost 100 km/h.

After the lifts have closed, we go to the hotel - with a sauna and wellness area. Later, a 5-course menu awaits us.

The next morning we head back up to the ski area in wind and fog. The visibility gets worse and worse as we go up, the wind gets stronger.
As we drive in, it almost blows us off the mountain, nothing to see of the view from yesterday.

Lena starts the morning with a refresher on avalanche search. On the steep slope in waist-deep snow, the search is not that easy when visibility is poor.

Luckily the weather gets better around noon and the sun even comes out again for lunch.

After lunch, Lena goes to the Akkia drive. Her partner will bond right away on their first ride. He falls. Lena tries to slow down the Akkia, but can't. With a daring somersault she flies over the Akkia. Together they slide a little further down the slope.
The fall must have looked good, spectacular. Everyone is worried that something happened to her.
Luckily everyone is doing well and the next races are going better.

Towards evening the clouds gather again and create a mystical atmosphere. A 5-course menu is waiting for us in the hotel. Afterwards we go to a bar for après ski.

The next morning, Akkia is driven with a patient - that's even more difficult. The feeling of lying in the Akkia is also special.

After lunch, the topic of skiing technique is dealt with a bit and then it's time to go home again.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geburtstagswochenende in den Bergen: Genuss, Abenteuer und Entspannung

Was schenkt man einer Mutter, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringt und die Natur liebt? Lena, ihr Bruder und ihr Vater hatten die perfekte Idee: Ein Wochenende in den Bergen mit allem, was das Herz begehrt – gutes Essen, Abenteuer in der Natur und ein Hauch Wellness. Start in Kempten: Frühstück im Café Mauerblümchen Der Tag begann in Kempten, einer charmanten Stadt im Allgäu, wo wir uns im Café Mauerblümchen ein ausgiebiges Frühstück gönnten. Das Buffet ließ keine Wünsche offen: Frisch gebackenes Brot, selbstgemachte Dips, Waffeln, French Toast, Käse, Marmelade, Müsli und kleine Überraschungen – alles hausgemacht und liebevoll präsentiert. Ein perfekter Start in den Tag, der die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer weckte.   Hoch hinaus: Über die Highline 179 Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Reutte in Tirol , wo die spektakuläre Highline 179 auf uns wartete. Diese Hängebrücke schwebt in schwindelerregender Höhe zwischen den Ruinen der Ehrenberger Bur...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...