Direkt zum Hauptbereich

Ninja-Wettkampf in Darmstadt: Ein Game Changer für den Sport!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Ninja-Action in Darmstadt! Doch diesmal mit einer spannenden Neuerung: Die neuen Leistungsklassen der IG Ninjasport sorgten für frischen Wind. Mit LK1 für ambitionierte Wettkämpfer*innen und LK2 für alle, die einfach Bock auf Ninja haben, gibt es nun eine fairere Einteilung. Das bedeutet: Kein direkter Konkurrenzkampf mehr mit den Super-Ninjas, sondern ein Wettbewerb auf Augenhöhe. Die Stages in LK2 sind zudem etwas leichter – eine echte Chance für alle, die einfach Spaß an der Sache haben.


 
Für Lena, eine adaptive Athletin, waren das besonders gute Nachrichten. Denn durch das neue System hatte sie erstmals eine realistische Chance, im regulären Wettkampf mitzumischen. Zusätzlich gibt es bald sogar eine virtuelle adaptive Wertung – dazu aber später mehr!


Der Wettkampf bestand aus drei Stages, und Lena war gespannt, wie weit sie kommen würde:

Stage 1: Überraschend gut! Besser als erwartet lief sie durch den Parcours und war mit ihrer Leistung zufrieden.
Stage 2: Leider gar nicht ihr Ding – ein früher Fehler bedeutete das Aus für diese Runde.
Stage 3: Wieder solide! Zwar keine perfekte Zeit, aber ein ordentliches Ergebnis.

Am Ende stand Platz 6 auf der Ergebnisliste – eine Wahnsinnsleistung, wenn man bedenkt, dass sie sich mit able-bodied Athletinnen gemessen hat! Der Unterschied zu den Top-Platzierungen war minimal: Platz 3, 4 und 5 scheiterten am gleichen Hindernis, waren aber wenige Sekunden schneller.



Trotz wenig Ninja-Training in letzter Zeit ist Lena super happy mit dem Ergebnis. Die neuen Leistungsklassen ermöglichen faire Wettkämpfe und mehr Chancen für alle, die sich in diesem Sport ausprobieren wollen. Ein echter Game Changer für den Ninjasport!

🔥 Was haltet ihr von den neuen Leistungsklassen? Schreibt es in die Kommentare!



--------------------------------------

Last weekend, it was time for some Ninja action in Darmstadt! But this time, with an exciting new twist: The new performance classes introduced by IG Ninjasport brought a fresh dynamic to the competition. With LK1 for ambitious competitors and LK2 for those who just love Ninja, athletes now face fairer matchups. The best part? No more competing directly against the top-tier Ninjas—and the courses in LK2 are slightly easier, making it more accessible for all.


For Lena, an adaptive athlete, this new system was a game changer. It gave her a real chance to compete in a standard event. On top of that, there will soon be a virtual adaptive ranking, but more on that later!

The competition consisted of three stages, and Lena was eager to see how far she could go:

Stage 1: A great start! She performed better than expected and was happy with her run.
Stage 2: Unfortunately, things didn’t go her way—an early mistake ended this round for her.
Stage 3: A solid performance! Not the fastest time, but a strong finish nonetheless.

In the end, she secured 6th place—an incredible achievement, considering she competed against able-bodied athletes! The difference to the podium was just a few seconds: 3rd, 4th, and 5th place fell at the same obstacle but were slightly faster.


Despite almost no Ninja training recently, Lena is thrilled with her performance. The new system allows for fairer competition and more opportunities for everyone who wants to take part in this sport. A real game changer for Ninja competitions!

🔥 What do you think about the new performance classes? Drop a comment below!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...