Direkt zum Hauptbereich

Ninja-Wettkampf in Darmstadt: Ein Game Changer für den Sport!

Vergangenes Wochenende war es wieder soweit: Ninja-Action in Darmstadt! Doch diesmal mit einer spannenden Neuerung: Die neuen Leistungsklassen der IG Ninjasport sorgten für frischen Wind. Mit LK1 für ambitionierte Wettkämpfer*innen und LK2 für alle, die einfach Bock auf Ninja haben, gibt es nun eine fairere Einteilung. Das bedeutet: Kein direkter Konkurrenzkampf mehr mit den Super-Ninjas, sondern ein Wettbewerb auf Augenhöhe. Die Stages in LK2 sind zudem etwas leichter – eine echte Chance für alle, die einfach Spaß an der Sache haben.


 
Für Lena, eine adaptive Athletin, waren das besonders gute Nachrichten. Denn durch das neue System hatte sie erstmals eine realistische Chance, im regulären Wettkampf mitzumischen. Zusätzlich gibt es bald sogar eine virtuelle adaptive Wertung – dazu aber später mehr!


Der Wettkampf bestand aus drei Stages, und Lena war gespannt, wie weit sie kommen würde:

Stage 1: Überraschend gut! Besser als erwartet lief sie durch den Parcours und war mit ihrer Leistung zufrieden.
Stage 2: Leider gar nicht ihr Ding – ein früher Fehler bedeutete das Aus für diese Runde.
Stage 3: Wieder solide! Zwar keine perfekte Zeit, aber ein ordentliches Ergebnis.

Am Ende stand Platz 6 auf der Ergebnisliste – eine Wahnsinnsleistung, wenn man bedenkt, dass sie sich mit able-bodied Athletinnen gemessen hat! Der Unterschied zu den Top-Platzierungen war minimal: Platz 3, 4 und 5 scheiterten am gleichen Hindernis, waren aber wenige Sekunden schneller.



Trotz wenig Ninja-Training in letzter Zeit ist Lena super happy mit dem Ergebnis. Die neuen Leistungsklassen ermöglichen faire Wettkämpfe und mehr Chancen für alle, die sich in diesem Sport ausprobieren wollen. Ein echter Game Changer für den Ninjasport!

🔥 Was haltet ihr von den neuen Leistungsklassen? Schreibt es in die Kommentare!



--------------------------------------

Last weekend, it was time for some Ninja action in Darmstadt! But this time, with an exciting new twist: The new performance classes introduced by IG Ninjasport brought a fresh dynamic to the competition. With LK1 for ambitious competitors and LK2 for those who just love Ninja, athletes now face fairer matchups. The best part? No more competing directly against the top-tier Ninjas—and the courses in LK2 are slightly easier, making it more accessible for all.


For Lena, an adaptive athlete, this new system was a game changer. It gave her a real chance to compete in a standard event. On top of that, there will soon be a virtual adaptive ranking, but more on that later!

The competition consisted of three stages, and Lena was eager to see how far she could go:

Stage 1: A great start! She performed better than expected and was happy with her run.
Stage 2: Unfortunately, things didn’t go her way—an early mistake ended this round for her.
Stage 3: A solid performance! Not the fastest time, but a strong finish nonetheless.

In the end, she secured 6th place—an incredible achievement, considering she competed against able-bodied athletes! The difference to the podium was just a few seconds: 3rd, 4th, and 5th place fell at the same obstacle but were slightly faster.


Despite almost no Ninja training recently, Lena is thrilled with her performance. The new system allows for fairer competition and more opportunities for everyone who wants to take part in this sport. A real game changer for Ninja competitions!

🔥 What do you think about the new performance classes? Drop a comment below!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...