Direkt zum Hauptbereich

John and Kimberley June 2014 Part. 2

 In Kimberley werden viele Feste gefeiert. Jede noch so kleine Anlass wird groß aufgezogen.

So auch heute.

Was genau gefeiert wird? Keine Ahnung.


2 Tage lang räumen die Wwoofer auf, putzen, stellen Zelte und Tische auf, pflanzen Bäume. 



Eine Bühne gibt es auch. 


Am 14.06. ist es dann soweit. Gäste trudeln ein, viele Gäste - Freunde, Bekannte, das Dorf und jede Menge Künstler. 


Zelte zum Übernachten werden aufgestellt, Essen wird vorbereitet, Getränke werden gestapelt. 





Bei Sonnenschein und netter Gesellschaft macht die Arbeit auf jeden Fall Spaß. 


Auf der Bühne gibt es den ganzen Abend Lifemusik von verschiedenen Künstlern und Bands.

Die Honey Runners werden wir noch einmal wieder sehen. 

Ben gibt eine Zauberschau. 


Später wird gegrillt und vor allem auch jede Menge getrunken. 

Lena und Sylvia probieren Poutine - eine Spezialität aus Quebec. Wilde Kartoffeln mit Käse und Bratensoße.

Kleiner Fun Fact: In Kanada darf man Alkohol offiziell ab 19 Jahren konsumieren. Lena und Sylvia sind erst 18...
Der Abend wird lang. 

Am nächsten Tag schlafen alle aus und gegen Abend verabschieden sich dann auch die letzten Gäste. 

Bei John wird abends nochmal gegrillt. 

Am nächsten Tag heißt es dann aufräumen: Haus putzen, Müll einsammeln, Bühne abbauen, Zelte zusammenlegen, mehr Bäume pflanzen. 
Die Party hat ein großes Chaos hinterlassen. 

Zu 5. räumen sie den ganzen Tag auf. Am Abend geht es dann zur Entspannung an einen See. Dieser See ist ungefähr so groß, wie ein Fußballfeld und gehört einem Freund von John. 

Es gibt eine Rampe zum hineinspringen, ein Tretboot, einen kleinen Strand und einen Grillplatz. 

die Abkühlung tut gut. 
__________________________________

Many festivals are celebrated in the Kimberley. Every occasion, no matter how small, is raised big.

Same today.

What exactly is celebrated? No idea.

For 2 days the wwoofers tidy up, clean, set up tents and tables, plant trees.

There is also a stage.



On 06/14 then it's time. Guests trundle in, many guests - friends, acquaintances, the village and lots of artists.


Tents are set up for overnight stays, food is prepared, drinks are stacked.
With sunshine and good company, work is definitely fun.

On stage there is live music from various artists and bands throughout the evening.

We'll see the Honey Runners again.

Ben is giving a magic show.


Later there will be a barbecue and, above all, a lot of drinking. Lena and Sylvia try poutine - a specialty from Quebec. Wild potatoes with cheese and gravy.

A little fun fact: In Canada you can officially consume alcohol from the age of 19. Lena and Sylvia are only 18...
The evening will be long.

The next day everyone sleeps in and towards evening the last guests say goodbye. At John's they have another barbecue in the evening.

The next day it's time to tidy up: clean the house, collect rubbish, take down the stage, put up the tents, plant more trees. The party left a big mess.

To 5. they clean up all day. In the evening they go to a lake to relax. This lake is about the size of a soccer field and belongs to a friend of John's. There is a ramp to jump in, a pedal boat, a small beach and a BBQ area.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Geburtstagswochenende in den Bergen: Genuss, Abenteuer und Entspannung

Was schenkt man einer Mutter, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringt und die Natur liebt? Lena, ihr Bruder und ihr Vater hatten die perfekte Idee: Ein Wochenende in den Bergen mit allem, was das Herz begehrt – gutes Essen, Abenteuer in der Natur und ein Hauch Wellness. Start in Kempten: Frühstück im Café Mauerblümchen Der Tag begann in Kempten, einer charmanten Stadt im Allgäu, wo wir uns im Café Mauerblümchen ein ausgiebiges Frühstück gönnten. Das Buffet ließ keine Wünsche offen: Frisch gebackenes Brot, selbstgemachte Dips, Waffeln, French Toast, Käse, Marmelade, Müsli und kleine Überraschungen – alles hausgemacht und liebevoll präsentiert. Ein perfekter Start in den Tag, der die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer weckte.   Hoch hinaus: Über die Highline 179 Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Reutte in Tirol , wo die spektakuläre Highline 179 auf uns wartete. Diese Hängebrücke schwebt in schwindelerregender Höhe zwischen den Ruinen der Ehrenberger Bur...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...