Direkt zum Hauptbereich

John und Kimberley June 2014 Part. 3

John wollte seine Frau auf ihrer Pilger-Reise überraschen. Es wurden Picknick Sachen eingepackt und los ging es. 


Leider ist John an die falsche Stelle gefahren, aber der Wanderweg war schön und das Wetter hat auch mitgespielt. 



Durch den Wald und über Stock und Stein, über Brücken und durch Felder ging es. 


Unterwegs noch kurz in einem kleinen Tümpel abkühlen und dann wieder ins Auto - zur richtigen Stelle fahren. 



Johns Frau hat sich sichtlich über die Überraschung gefreut. Es wurde gepicknickt und gefeiert. 

Es wurde auf dem Spielplatz gespielt und viel gelacht. 


Am Abend musste sich die Gruppe wieder trennen. Für Johns Frau ging es in die nächste Unterkunft und für den Rest zurück nach Kimberley. 


(Diese Pilger Reise...naja sie schläft in Hotels oder bei Freunden, geht essen und kann jeden Tag duschen. Klamotten werden gewaschen oder neu gekauft...Ich würde ja etwas Anderes unter pilgern verstehen...). 
Auf dem Rückweg musste die Gruppe kurz warten - in der Ferne zog ein Tornado vorbei. 


Die kommenden Tage wurde tatsächlich auch mal was gearbeitet - Lena und Sylvia haben bei verschiedenen Freunden von John in Kimberley ausgeholfen. 


Schließlich ging es nach Collingwood und an den Strand. Sonne tanken, schwimmen und relaxen. 



Auf dem Rückweg hat John den Wwoofern seine Ahorn Hut gezeigt. Er besitzt einen Wald mit Ahornbäumen und macht dort Ahornsyrup im Winter. 
So wie er das erzählt, ist das zwar mehr Party als Arbeit, aber die Minifabrik ist beeindrucken und der Syrup schmeckt tatsächlich auch. 



Luca (kommt aus Manchester, reißt aber schon eine Weile durch Kanada) hat einen Angelschein und nimmt den Rest mit zum angeln. 


Das Wetter ist nicht so optimal, aber die Fische beißen schnell an und Luca scheint das auch echt zu können. 


Er angelt 2 riesige Karpfen. Diese werden von den Wwoofern ausgenommen und filetiert. 

Am Abend landen sie dann auf dem Grill. 

Hab ich euch eigentlich vom Eis in Kanada erzählt? Da bekommt man für 2€ eine Portion...das sind in Deutschland ca. 4 Kugel. Da waren die Wwoofer dann doch öfter. 



Bens Terrasse war baufällig und musste erneuert werden - kein Problem für die Wwoofer. 

In wenigen Tagen wurde die Terrasse abgebaut, das Gerüst neu aufgebaut und mit Erde aufgefüllt. Die Erde wurde verdichtet und dann kam auch schon die neue Terrasse darauf. 


Ein neuer Abfluss und Wasseranschluss wurde dann auch noch gebaut. 



Einen echten Schulbus haben die Wwoofer auch noch gesehen und durften sogar mal mitfahren. 

John hat Freunde, die ursprünglich mal aus Deutschland kamen. Lena und Sylvia werden dorthin eingeladen. Es tut erstaunlich gut mal wieder deutsch zu reden. 


Die Frau fährt den besagten Schulbus. Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung. 


Lena und Sylvia kochen Maultaschen und Kaiserschmarrn für 30 Leute - 30 Eiweiß ohne Maschine aufschlagen geht ganz schön auf die Unterarme. 


Aber es schmeckt allen. 

____________________________________

John wanted to surprise his wife on her pilgrimage. Picnic things were packed and off they went.

Unfortunately, John drove to the wrong place, but the hiking trail was beautiful and the weather cooperated.


It went through the forest and over hill and dale, over bridges and through fields.


Cool off in a small pond on the way and then get back in the car - drive to the right place. John's wife was visibly happy about the surprise. There was picnicking and celebrating. They played on the playground and laughed a lot.

In the evening the group had to separate again. John's wife went to the nearest accommodation and the rest back to the Kimberley.


(This pilgrimage trip...well, she sleeps in hotels or with friends, eats out and can shower every day. Clothes are washed or bought new...I would understand something different by pilgrimage...).


On the way back, the group had to wait a moment - a tornado passed by in the distance.

There was actually some work done in the coming days - Lena and Sylvia helped out at various of John's friends in Kimberley. Eventually they went to Collingwood and the beach. Soak up the sun, swim and relax.


On the way back, John showed the wwoofers his maple hat. He owns a forest of maple trees and makes maple syrup there in the winter. The way he tells it, it's more of a party than work, but the mini factory is impressive and the syrup actually tastes good too.


Luca (is from Manchester but has been touring Canada for a while) has a fishing license and takes the rest with him to go fishing. The weather isn't the best, but the fish bite quickly and Luca really seems to be able to do that.

He catches 2 huge carp. These are gutted and filleted by the wwoofers. In the evening they end up on the grill.


Did I actually tell you about the ice cream in Canada? You get a portion for €2...that's about 4 balls in Germany. Since the Wwoofer were then but more often.


Ben's terrace was in disrepair and needed to be redone - no problem for the wwoofers. In a few days, the terrace was dismantled, the scaffolding rebuilt and filled with earth. The earth was compacted and then the new terrace was put on it.

A new drain and water connection was then also built. The wwoofers also saw a real school bus and were even allowed to ride it.

John has friends who originally came from Germany. Lena and Sylvia are invited there. It's surprisingly good to be able to speak German again. The woman drives the said school bus. A childhood dream comes true.


Lena and Sylvia cook Maultaschen and Kaiserschmarrn for 30 people - beating 30 egg whites without a machine is really hard on your forearms.

But everyone likes it.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...