Direkt zum Hauptbereich

John und Kimberley Part. 4 July 2014

 

Der Juli ging dann auch schnell vorbei. 

Bissle Klettern mit den Locals - nein es war nicht kalt, da waren nur sehr viele Mücken. 

Während die Wwoofer und Locals klettern, kühlt das Bier im nahegelegenen Fluss. 

Die Routen sind leider nicht wirklich anfängerfreundlich und die anderen Wwoofer haben ganz schön Probleme. 

Leider gibt es auch keine Borhacken und niemand hat Friends oder Keile -  daher nur Toprope. 













Es wird der Kanada Day gefeiert, Ben gibt einen Workshop und Lena und Sylvia gehen nochmal mit Johns Frau eine Etappe wandern. 

Lena und Sylvia machen mit Sid (17 Jahre aus Baltimore) zu irgendwelchen Wasserfällen und an den Strand. 













In Kimberley hat zwar jeder einen Fernseher, aber keiner hat Satellit oder Kabel. 
ABER es ist ja 2014, Juli - die Fußball WM ist in vollem Gange und Deutschland macht sich gut. 

In der Nähe sind noch andere deutsche Wwoofer. 
Also organisiert John mal wieder eine Party - und Kabelanschluss. 

Mit Hashbrownies, mit Bier, Chips und jeder Menge Grillgut treffen sich alle bei Johns Bruder und schauen das Finale. 

Die ganzen Kanadier sind natürlich nicht für Deutschland...Naja Deutschland gewinnt und die Party geht trotzdem bis zum nächsten Morgen (auch wenn das Spiel in Kanada mittags läuft). 
Ende Juli muss sich Lena dann von Sylvia verabschieden. Sylvia muss nach Deutschland zurück - Uni Mathe-Vorkurs. 








____________________________________

July went by quickly.

A bit of climbing with the locals - no, it wasn't cold, there were just a lot of mosquitoes.

While the wwoofers and locals climb, the beer cools in the nearby river.


Unfortunately, the routes are not really beginner-friendly and the other wwoofers have quite a bit of problems.

Unfortunately there are no hoes and nobody has friends or wedges - therefore only top rope.





Canada Day is celebrated, Ben gives a workshop and Lena and Sylvia go hiking again with John's wife.

Lena and Sylvia take Sid (17 years from Baltimore) to some waterfalls and the beach.





Everyone in the Kimberley has a TV, but nobody has satellite or cable.
BUT it's July 2014 - the World Cup is in full swing and Germany is doing well.

There are other German wwoofers nearby.
So John organizes another party - and cable connection.

With hash brownies, beer, chips and lots of grilled food, everyone meets at John's brother's and watches the finale.

Of course, all the Canadians are not for Germany... Well, Germany wins and the party goes on until the next morning (even if the game in Canada is at noon).

Lena then has to say goodbye to Sylvia at the end of July. Sylvia has to go back to Germany - university math preliminary course.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...