Direkt zum Hauptbereich

Mal wieder Martin Busch Hütte oder auch mein erstes Silvester/Martin Busch Hut once again or my first new yera

 

Und was macht ihr an Silvester so? Wir besteigen einen Berg - mit Ski!
Am 30.12 starten wir um 6 Uhr morgens in Stuttgart. Unser Ziel ist mal wieder das Ötztal, mal wieder Vent. 
Gegen 10 kommen wir an. Umziehen und dann erstmal Julius die Ski erklären. Die ersten Meter gestalten sich sehr schwierig. 
Gegen 12 Uhr kommen wir endlich los. Geplant ist der Aufstieg auf die Similaunhütte, auf 3000 Meter. 
Aufgrund der relativ hohen Lawinenwahrscheinlichkeit, ist ein Aufstieg im Dunkeln nicht möglich, wir haben also knapp 5 Stunden. 



Mit den Ski kommen wir allerdings deutlich langsamer voran, als gewohnt. 

Der Weg ist am Anfang noch gut sichtbar und gut befahrbar, wird aber schnell unwegsamer. Wir kommen an der ersten Lawine vorbei - diese wird wohl vor ein paar Tagen abgegangen sein. 

Julius fällt immer weiter zurück. Lange haben wir ihn noch im Blick, gegen 14.30 verlieren wir den Sichtkontakt. Das ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich - der erste Tag ist immer schwierig. 

Kurz vor 15 Uhr wird es brenzlich. Die Ski scheinen  nicht mehr zu halten, Lena rutscht ab und stürzt. 

Ein Ski löst sich und rauscht ins Tal. Gut 100 Meter weiter unten bleibt er an einem Stein hängen. Tja dann abschnallen und Ski retten. Runter geht leicht, rauf gestaltet sich schwierig. 



Weiter geht es. Mittlerweile ist klar, dass wir nicht zur Similaunhütte kommen werden. Na dann halt Martin Busch Hütte. 

Julius ist immer noch nicht in Sicht. Müssen wir uns Sorgen machen? 


15.30 kommen wir an der Hütte an. 2 andere Abenteurer sind schon da (Er Pole, sie aus Tschechien). 

Schnell was Essen und dann machen sich Lena und Erik auf den Weg zurück - Julius suchen. 

Sie geben sich 30 Minuten. Sollten sie ihn bis dahin nicht gefunden haben, wird die Bergwacht alarmiert. 


Nach gut 15 Minuten finden sie ihn. Er hatte massive Probleme mit den Ski und deswegen abgeschnallt und die Wanderschuhe angezogen. Lena nimmt seinen Rucksack und die 3 machen sich während eines malerischen Sonnenuntergangs auf den Weg zur Hütte. 





Julius legt sich direkt hin. 
Die Hütte wird dann auch noch voll - 2 Rumänen nehmen die letzten 2 Betten. 

Lena, Erik und Oli kümmern sich um das Abendessen. Dafür wecken sie dann auch Julius kurz. 

Später unterhält man sich mit den anderen Reisenden. Gegen 22.30 gehen alle ins Bett - Wecker auf kurz vor Mitternacht gestellt. 

Um Mitternacht gehen alle kurz vor die Tür und begrüßen das neue Jahr. 00:05 sind alle auch schon wieder im Bett. 


Was für ein Silvester - frohes neues Jahr euch allen!
___________________________________________


And what are you doing on New Year's Eve? We climb a mountain - on skis!

On December 30th we start at 6 a.m. in Stuttgart. Our goal is once again the Ötztal, once again Vent.
We arrive around 10. Changing clothes and then explaining the skis to Julius. The first few meters are very difficult.
At around 12 o'clock we finally get going. The ascent to the Similaunhütte, at 3000 meters, is planned.

Due to the relatively high probability of avalanches, an ascent in the dark is not possible, so we have almost 5 hours.
With the skis, however, we make much slower progress than usual.
The path is still clearly visible and passable at the beginning, but quickly becomes more impassable. We pass the first avalanche - it must have started a few days ago.

Julius keeps falling behind. We have him in view for a long time, around 2:30 p.m. we lose sight of him. This is not unusual in principle - the first day is always difficult.

Shortly before 3 p.m. it gets dangerous. The skis don't seem to hold up anymore, Lena slips and falls.

A ski comes loose and rushes down into the valley. A good 100 meters further down it gets stuck on a stone. Well then unbuckle and save your skis. Going down is easy, going up is difficult.

We continue. It is now clear that we will not come to the Similaunhütte. Well then stop Martin Busch Hütte. Julius is still nowhere in sight. Do we need to worry?

We arrive at the hut at 3.30 p.m. 2 other adventurers are already there (he is from Poland, she is from the Czech Republic). Quickly something to eat and then Lena and Erik make their way back - looking for Julius. They give themselves 30 minutes. If they haven't found him by then, the mountain rescue service will be alerted.

After about 15 minutes they find him. He had massive problems with his skis and therefore unbuckled and put on his hiking boots. Lena grabs his backpack and the 3 make their way to the cabin during a scenic sunset.

Julius lies down straight away.
The hut is then also full - 2 Romanians take the last 2 beds.

Lena, Erik and Oli take care of dinner. For this they wake up Julius briefly.

Later we talk to the other travelers. Around 10:30 p.m. everyone goes to bed - the alarm clock is set for just before midnight. At midnight, everyone goes outside and welcomes the new year. 00:05 everyone is already back in bed.

What a New Year's Eve - Happy New Year everyone!


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...