Direkt zum Hauptbereich

Chilliwack Part. 2



Viel gearbeitet wird bei Ria nicht. Morgens und abends die Ziegen füttern und melken, den Stall aufräumen. 

Mittags hat Lena frei - Yoga im Garten, spazieren am Fluss oder Ausflüge machen. 






Ein Ausflug geht zu einem nahegelegenen Wasserfall inkl. Märchenwald. Es ist zwar ziemlich voll, aber trotzdem schön. 

Lena lernt noch Rias deutsche Freundin kennen. 

Hin und wieder wird auch Käse gemacht oder Lena hilft auf der nahegelegenen Milchkuhfarm.








Ein anderer Ausflug geht zu den Orthello Tunnels - das sind alte Eisenbahntunnel, die entlang einer Schlucht mit glasklarem blauen Wasser verlaufen. 

Lena, Ria und der asiatische Wwoofer (ja Lena hat den Namen vergessen) fahren mit Fahrrädern durch und gehen im Anschluss Burger essen. 

Verschiedene Strände in der Nähe werden besucht. 
Es wird sich kulinarisch zwischen Deutschland und Japan ausgetauscht. Jeder kocht mal, jeder macht mal Frühstück. 


Eine Ziege ist krank und muss getötet werden. Der Kadaver wird von Lena im Misthaufen vergraben - leider nicht tief genug. Nachts kommen die Kojoten...


Ria hat außerdem noch Ziege eingefroren und zum Abschied für den japanischen Wwoofer gibt es Ziege. 

Auch der Hund bekommt ein Stück Ziege - allerdings roh. 



Lena lernt dann auch noch reiten - Western Style.


Lena und Ria fahren an einem Sonntag noch tiefer in die Rocky Mountains und relaxen an einem Gletschersee. Der See ist relativ groß, aber die Gletscherzunge lässt sich in der Ferne ausmachen. 

Kalt ist der See auch, aber schwimmen muss Lena trotzdem - wie oft hat man da schon die Gelegenheit?
__________________________________

There is not much work at Rias. Feeding and milking the goats in the morning and in the evening, cleaning up the stable.

Lena is free otherwise- yoga in the garden, walking by the river or going on excursions.




A trip goes to a nearby waterfall including a fairytale forest. It's pretty crowded, but still nice.

Lena gets to know Ria's German friend.

From time to time cheese is also made or Lena helps on the nearby dairy farm.
Another excursion is to the Orthello Tunnels - these are old railway tunnels that run along a gorge of crystal clear blue water.

Lena, Ria and the Asian wwoofer (yes, Lena forgot his name) drive through on their bikes and then go out for burgers.


Various beaches nearby are visited.
There is a culinary exchange between Germany and Japan. Everyone cooks, everyone makes breakfast.



A goat is sick and needs to be killed. The carcass is buried by Lena in the dung heap - unfortunately not deep enough. At night the coyotes come...
Ria has also frozen goat and for goodbye for the Japanese wwoofer there is goat. The dog also gets a piece of goat - albeit raw.


Lena then also learns to ride - western style.


Lena and Ria drive even deeper into the Rocky Mountains on a Sunday and relax on a glacial lake. The lake is relatively large, but the glacier tongue can be seen in the distance.

The lake is cold too, but Lena still has to swim - how often do you have the opportunity?




 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...