Direkt zum Hauptbereich

Dumb ways to die

 





Mal eben kurz spontan auf Skitour, mal eben kurz spontan auf den Tajakopf. Ja das klingt eigentlich ziemlich gut - lass es uns machen. 

Lena hat ja mittlerweile auch eigene Skitourenausrüstung. Julius und Erik nicht...leihen kann man so spontan auch keine mehr...

und nun?

Naja dann gehen die Jungs halt mit Schneeschuhen und wir nehmen Alpinski auf einem Schlitten für die Abfahrt mit. Perfekt. 


Erik und Julius holen Lena gegen 13 Uhr in Albstadt bei der Bergwacht ab. Und dann geht es nach Ehrwald. 16.45 Uhr (15 Minuten nach Liftschluss) kommen wir in Ehrwald an. 

Umziehen und Material auf den Schlitten packen. Puh der Schlitten ist dann doch ganz schön schwer. 

Lena bastelt noch kurz eine Art Schleppdreieck und dann kann es gegen 17.30 Uhr auch schon los gehen. 

Mit dem Schlitten kommen wir nur langsam voran, die Sonne geht in unserem Rücken unter...

Wir werden von 2 anderen Skitourengehern überholt. Das werden 4 harte Stunden (wenn wir nicht noch länger brauchen) bis zur Hütte. 

Die Piste wird langsam steiler. Schnell ist klar, dass das mit dem Schlitten keine gute Idee war. 

Gegen 20 Uhr beschließen wir abzubrechen. Mit dem Schlitten würden wir niemals das letzte steile Stück bis zur Hütte hinauf kommen. 
Die Jungs ziehen ihre Ski an und dann geht es auch schon an die Abfahrt. 

Am Auto diskutieren wir unsere Optionen: 
- Zelten
- im Auto schlafen
- nach Hause fahren

Zelten --> bei Minus 20 Grad? eher nicht
im Auto schlafen --> klingt unbequem und ist auch nicht zwingend wärmer. 
Nach Hause fahren will eigentlich keiner. 
Lena und Julius machen noch kurz eine Runde Acro Yoga - das wollten sie eigentlich auf dem Gipfel machen...

Am Ende entscheiden wir uns dann nach Hause zu fahren. 
Vor Ort - egal ob Auto oder Zelt - würde keiner von uns richtig schlafen. Das Problem mit dem Schlitten besteht ja auch morgen noch - bis zur Hütte würden wir auf keinen Fall kommen. 

Kurz nach Mitternacht sind wir dann wieder in Stuttgart. Ja das war dann wohl die kürzeste Skitour ever. 

__________________________________________________


Sometimes just spontaneously on a ski tour, sometimes just spontaneously on the Tajakopf. Yeah that sounds pretty good actually - let's do it.

Lena now has her own ski touring equipment. Not so Julius and Erik... they can't borrow any more spontaneously...

and now?

Well, then the boys go with snowshoes and we take alpine skis with us on a sledge for the descent. Perfect.

Erik and Julius pick Lena up from the mountain rescue service in Albstadt around 1 p.m. And then it goes to Ehrwald. We arrive in Ehrwald at 4.45 p.m. (15 minutes after the lift closes).

Change clothes and pack material on the sled. Phew, the sled is pretty heavy. Lena briefly tinkers a kind of towing triangle and then it can start at around 5.30 p.m.

With the sled we only make slow progress, the sun is setting behind us... We are overtaken by 2 other ski tourers. It will be 4 hard hours (if we don't need more) to get to the hut.

The slope is slowly getting steeper. It quickly becomes clear that the sled wasn't a good idea. Around 8 p.m. we decide to stop. We would never get up the last steep stretch to the hut on a sled.
The boys put on their skis and then it's off to the descent.

At the car we discuss our options:
- camping
- sleep in the car
- drive back home

Camping --> at minus 20 degrees? rather not
sleeping in the car --> sounds uncomfortable and is not necessarily warmer.

Nobody really wants to go home. Lena and Julius do a round of Acro Yoga - they actually wanted to do that on the summit... In the end we decide to go home.
On site - whether car or tent - none of us would sleep properly. The problem with the sled will still exist tomorrow - there's no way we'd get to the hut.

Shortly after midnight we are back in Stuttgart. Yes, that was probably the shortest ski tour ever.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...