Direkt zum Hauptbereich

Flimjoch 22.02.2023

 



Heute sind es nur Lena und ich. Zu Sonnenaufgang geht es los - mal wieder die Talabfahrt hinauf. Lena biegt dieses mal früher von der Piste ab und genießt den noch leicht gefrorenen Schnee. 

Dann geht es ein kurzes Stück über die Piste - die Skifahrer schauen alle ein bisschen verwirrt. 
Weniger 100 Meter später geht es wieder weg von der Piste. 

Wir folgen einem Wanderweg - die Markierungen sind dank des wenigen Schnee relativ gut sichtbar. 
Der wenige Schnee macht den Aufstieg allerdings auch schwieriger - immer wieder müssen wir Grasstellen und Steine umlaufen. 

Dann wird es steiler. Die letzten Meter geht es in Spitzkehren hinauf. 


Nach 3,5 Stunden kommen wir am Flimjoch an. Hier verläuft die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. 
Das erste Ziel ist damit erreicht. 
Wir lassen die Ski hier und versuchen mit Steigeisen weiter auf die Flimspitze aufzusteigen. 

Dies ist uns leider nicht möglich: Schneeverwehungen und loses Geröll machen den Grat unbegehbar. Naja dann halt nicht. 

Lena gönnt sich ein kleine Pause und posiert am Grenzschild. 
Dann geht es hinunter. Der Nordosthang liegt unberührt vor uns (na gut unsere Spuren sind zu sehen...). 

Eine Traumabfahrt bis zur Piste. Auch wenn am Ende mal wieder Steine und Gras umfahren werden müssen. 
3,5 h Aufstieg, 30 min versucht den Grat zu bezwingen, 25 min Abfahrt. 

Zur Abwechslung mal eine entspannte und erfolgreiche Skitour. 
Der Nachmittag wird dann in Sammaun mit Kaiserschmarrn und Radler verbracht. 

________________________________________________________________________________

Today it's just Lena and me. It starts at sunrise - once again up the valley run. Lena turns off the slope earlier this time and enjoys the slightly frozen snow.

Then it's a short stretch down the slope - the skiers all look a bit confused. Less than 100 meters later it's off the piste again.

We follow a hiking trail - the markings are relatively easy to see thanks to the little snow.
However, the little snow also makes the ascent more difficult - again and again we have to walk around grassy areas and stones. Then it gets steeper. The last few meters go up in hairpin bends.
After 3.5 hours we arrive at the Flimjoch. This is where the border between Austria and Switzerland runs.
The first goal has thus been achieved. We leave the skis here and try to climb up the Flimspitze with crampons.

Unfortunately, this is not possible for us: snowdrifts and loose debris make the ridge impassable. Well then, don't.

Lena takes a little break and poses at the border sign.
Then it goes down. The north-east slope lies untouched in front of us (well, we can see our tracks...).

A dream descent to the piste. Even if in the end stones and grass have to be avoided again.

3.5 hours ascent, 30 minutes trying to conquer the ridge, 25 minutes descent.

A relaxed and successful ski tour for a change.
The afternoon is then spent in Sammaun with Kaiserschmarrn and shandy.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...