Direkt zum Hauptbereich

Flimjoch 22.02.2023

 



Heute sind es nur Lena und ich. Zu Sonnenaufgang geht es los - mal wieder die Talabfahrt hinauf. Lena biegt dieses mal früher von der Piste ab und genießt den noch leicht gefrorenen Schnee. 

Dann geht es ein kurzes Stück über die Piste - die Skifahrer schauen alle ein bisschen verwirrt. 
Weniger 100 Meter später geht es wieder weg von der Piste. 

Wir folgen einem Wanderweg - die Markierungen sind dank des wenigen Schnee relativ gut sichtbar. 
Der wenige Schnee macht den Aufstieg allerdings auch schwieriger - immer wieder müssen wir Grasstellen und Steine umlaufen. 

Dann wird es steiler. Die letzten Meter geht es in Spitzkehren hinauf. 


Nach 3,5 Stunden kommen wir am Flimjoch an. Hier verläuft die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. 
Das erste Ziel ist damit erreicht. 
Wir lassen die Ski hier und versuchen mit Steigeisen weiter auf die Flimspitze aufzusteigen. 

Dies ist uns leider nicht möglich: Schneeverwehungen und loses Geröll machen den Grat unbegehbar. Naja dann halt nicht. 

Lena gönnt sich ein kleine Pause und posiert am Grenzschild. 
Dann geht es hinunter. Der Nordosthang liegt unberührt vor uns (na gut unsere Spuren sind zu sehen...). 

Eine Traumabfahrt bis zur Piste. Auch wenn am Ende mal wieder Steine und Gras umfahren werden müssen. 
3,5 h Aufstieg, 30 min versucht den Grat zu bezwingen, 25 min Abfahrt. 

Zur Abwechslung mal eine entspannte und erfolgreiche Skitour. 
Der Nachmittag wird dann in Sammaun mit Kaiserschmarrn und Radler verbracht. 

________________________________________________________________________________

Today it's just Lena and me. It starts at sunrise - once again up the valley run. Lena turns off the slope earlier this time and enjoys the slightly frozen snow.

Then it's a short stretch down the slope - the skiers all look a bit confused. Less than 100 meters later it's off the piste again.

We follow a hiking trail - the markings are relatively easy to see thanks to the little snow.
However, the little snow also makes the ascent more difficult - again and again we have to walk around grassy areas and stones. Then it gets steeper. The last few meters go up in hairpin bends.
After 3.5 hours we arrive at the Flimjoch. This is where the border between Austria and Switzerland runs.
The first goal has thus been achieved. We leave the skis here and try to climb up the Flimspitze with crampons.

Unfortunately, this is not possible for us: snowdrifts and loose debris make the ridge impassable. Well then, don't.

Lena takes a little break and poses at the border sign.
Then it goes down. The north-east slope lies untouched in front of us (well, we can see our tracks...).

A dream descent to the piste. Even if in the end stones and grass have to be avoided again.

3.5 hours ascent, 30 minutes trying to conquer the ridge, 25 minutes descent.

A relaxed and successful ski tour for a change.
The afternoon is then spent in Sammaun with Kaiserschmarrn and shandy.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...