Direkt zum Hauptbereich

Mal wieder nicht angekommen...

Wir starten mittags an der Talstation der Ehrwalder Almbahn und machen uns entlang der Piste an den Aufstieg. Unser Ziel ist die Coburger Hütte am Drachensee. 

Nach ca. 1h kommen wir an der Bergstation an und machen eine kleine Pause. 
Von hier folgen wir weiter der Piste und kommen schließlich auf einen Ziehweg. 
Zu spät fällt uns auf, dass wir abbiegen hätten müssen...
Abfellen und zurück fahren bis zur Abzweigung gefällt uns aber irgendwie nicht. Also biegen wir einfach rechts in den Wald ab.

Durch unberührten Pulverschnee steigen wir im Wald weiter auf und erreichen bald ein kleines Plateau. 
Weiter durch den Wald folgen wir einer Höhenlinie bis vor einen steilen Abgrund. 


 


Blöd. Hier geht es nicht weiter. Also doch umdrehen? Mhm 
Wir entscheiden uns dann doch lieber dazu den Hang hinunter zu krabbeln...
Also raus aus den Ski und auf allen Vieren rückwärts hinunter, über Schnee und Geröll kämpfen wir uns langsam voran. 

Gegen 16.30 erreichen wir endlich wieder den Weg. Der Umweg war aber doch länger als erwartet - bis zur Hütte sind es noch 2h. 
Bald wird es dunkel...

Schweren Herzens entscheiden wir uns dazu die Tour abzubrechen - mal wieder. 2h im dunkeln durch den Wald aufsteigen - ja das klingt in Anbetracht der vorangegangenen Stunden wenig sinnvoll. 




Wir machen eine kleine Pause und genießen ein spätes Mittagsessen. Dann machen wir noch ein bisschen Quatsch - Zeitdruck haben wir ja keinen mehr.

Ein paar Schwebefiguren im Schnee und diverse Sprünge in das weiße Pulver später machen wir uns dann an den Rückweg.

Wir folgen dem Weg zurück zur Skipiste, fellen ab und fahren gemütlich hinunter. 
Auf dem Rückweg halten wir noch kurz in Ulm im Pfannkuchenhaus. 

Und was machen wir jetzt mit dem Sonntag? Der ist jetzt ja noch frei...
Warum machen wir nicht einfach einen Triathlon, olympische Distanz?
Gesagt getan: 
10 km Laufen 64 Minunten
40 km Rad 131 Minuten
1300m Schwimmen 23 Minuten

(Ja wir wissen, dass das falsch herum ist...)

Da der Sonntag sich regnerisch und kalt präsentiert, sind wir gar nicht so arg traurig, dass wir die Skitour abbrechen mussten. Im Nebel aufzusteigen und abzufahren...

Naja
_______________________________________

We start at midday at the valley station of the Ehrwalder Almbahn and make our way up the slope. Our goal is the Coburger Hütte at the Drachensee.

After about 1 hour we arrive at the mountain station and take a short break.
From here we continue to follow the slope and finally come to a catwalk.
Too late we realize that we should have turned...

But somehow we don't like taking off the skins and driving back to the junction. So we just turn right into the forest.

Through untouched powder snow we climb further in the forest and soon reach a small plateau.
Further through the forest we follow a contour line up to a steep abyss. To bad. It doesn't go any further here. So turn around? mmm

We then decide rather to crawl down the slope... So we get off our skis and back down on all fours, we slowly fight our way over snow and scree.

Around 4.30 p.m. we finally reach the path again. But the detour was longer than expected - it's still 2 hours to the hut. It will be dark soon...

With a heavy heart we decide to cancel the tour - again. 2h ascent through the forest in the dark - yes, that doesn't make much sense considering the previous hours. We take a little break and enjoy a late lunch. Then we'll do a bit of nonsense - we're no longer pressed for time.

A few hovering figures in the snow and various jumps in the white powder later we make our way back.

We follow the path back to the ski slope, skin off and ski comfortably down. On the way back we stop briefly in Ulm at the pancake house. And what do we do with Sunday now? It's still free now...
Why don't we just do a triathlon, Olympic distance?

Said and done:
10 km run 64 minutes
40 km bike 131 minutes
1300m swim 23 minutes

(Yes, we know that's the wrong way around...)

Since Sunday is rainy and cold, we are not so sad that we had to cancel the ski tour. Ascending and descending in the fog...

Oh well







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...