Direkt zum Hauptbereich

Mein Freund Julius/My friend Julius

Das ist Julius. 

Julius ist 19 Jahre alt. Er klettert seit ungefähr 12 Jahren und ist fast schon genauso lange Mitglied im DAV.

Mit dem Klettern kam er zuerst über die Begeisterung seines Vaters und seine eigene für die Höhlen der Schwäbischen Alb in Kontakt. Diese kann man in vielen Fällen nämlich nur mit Hilfe von Kletter- und Seiltechnik sowie entsprechender Ausrüstung begehen. Zu diesem Zweck besuchten beide ein paar Kurse beim DAV und entdeckten so das Sportklettern für sich.




Seitdem klettert Julius regelmäßig in Klettergruppen des DAV und privat - in der Halle und auch am Felsen.

Über die Jahre hat er, im Rahmen von Urlauben mit seiner Familie, Deutschland bereits Länge mal Breite mal Höhe bereist und hat unter anderem schon den Ith, in der Nähe Hannovers, die Fränkische Schweiz, den Pfälzer Wald, das Elbsandstein-Gebirge, das Frankenjura, die Eifel, den Schwarzwald und natürlich die Schwäbische Alb ausgiebig beklettert.


Auch im Ausland war er nicht ganz untätig und war so schon in Österreich, Frankreich, Italien und Norwegen klettern.

Im Jahr 2022 war er dann ein paar Male mit Lena, der Jugendleiterin Trainerin (auf ausdrücklichen Wunsch genannter Person von der Redaktion geändert) seiner Klettergruppe, auf der Schwäbischen Alb unterwegs und wurde von ihr zu seiner ersten Hochtour eingeladen.


Damals ging es zuerst (fast) auf die Wildspitze und direkt danach (fast) auf den Similaun.

Trotz dieser gewissermaßen traumatischen Erfahrung, die ihn danach auch erstmal für eine Woche krank im Bett liegen lassen hat, hatte er Bergluft gewittert und war seitdem zahlreiche Male mit Lena, variierenden Gruppen und natürlich mir unterwegs, um die Berge und Felsen dieser Welt unsicher zu machen.

 _________________________________

This is Julius.

Julius is 19 years old. He has been climbing for about 12 years and has been a member of the DAV for almost as long.

He first came into contact with climbing through his father's and his own enthusiasm for the caves of the Swabian Jura. In many cases, these can only be climbed with the help of climbing and rope techniques and the appropriate equipment. To this end, both attended a few courses at the DAV and discovered sport climbing for themselves.

Since then, Julius has been climbing regularly in climbing groups of the DAV and privately - in the hall and also on the rock.

Over the years, he has already traveled Germany length by width by height as part of vacations with his family and has already visited the Ith, near Hanover, Franconian Switzerland, the Palatinate Forest, the Elbe Sandstone Mountains, the Franconian Jura , the Eifel, the Black Forest and of course the Swabian Alb extensively.

He wasn't entirely idle abroad either, having already climbed in Austria, France, Italy and Norway.

In 2022 he went a few times with Lena, the youth leader trainer (changed by the editors at the express request of the named person) of his climbing group, to the Swabian Alb and was invited by her to his first high-altitude tour.

At that time it was (almost) the Wildspitze and immediately afterwards (almost) the Similaun.

Despite this somewhat traumatic experience, which left him sick in bed for a week afterwards, he had smelled the mountain air and since then he has been out and about numerous times with Lena, various groups and of course me to make the mountains and rocks of this world unsafe 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...