Direkt zum Hauptbereich

Munta des Chierns 24.02.2023

Heute sind wir mal spontan. Auf Skitour gehen? Ne doch lieber auf der Piste fahren? Oder doch auf Skitour? Piste?

Am Ende gehen Lena und ich alleine auf Skitour. 
Mit der Gondel geht es hoch zur Bergstation und dann mit den Ski hinunter zu den Sesselliften. 

Im mystischen Licht wird angefellt und dann geht es entlang der blauen Piste hinauf. 

Bald biegen wir von der Piste ab und überqueren einen kleinen Bach. Durch eine Mischung aus Pulverschnee und Eis geht es auf ein kleines Joch hinauf. 

Von dort folgt eine Traumabfahrt ins Nachbartal durch unberührten Pulverschnee. 

Dann wieder hinauf auf ein weiteres Joch. Wir genießen das Wetter, die Aussicht und die einsame Weite der Alpen. 
Es folgt wieder eine Traumabfahrt durchs Tal und dann geht es zurück zu unserem ersten Joch. 

Dort stellen wir die Ski ab und begeben uns in Richtung Gipfel des Munta des Chierns. 

Zunächst folgen wir dem Wanderweg und biegen dann aus versehen falsch ab. 

Es wird steiler, Schnee und Geröll wechseln sich ab. 

Bald geht es krabbelnd weiter. Auf allen Vieren geht es über Geröll und Schnee. Es ist steil und rutschig. 
Jeder gewonnene Meter kostet Kraft und hin und wieder geht es rutschend ein Stück runter. 


Kurz vor dem Gipfel geht es dann nicht weiter. 1 Meter hoch, 1 Meter runter. Das Gipfelkreuz ist schon in Sicht. Aber keine Chance. 

Mit Hilfe einer kleinen (ungewollten) Rutschpartie geht es zurück zu den Ski. 

Kurze Pause und durchatmen, dann geht es durch den Pulverschnee zurück ins Skigebiet und von dort zurück zur Hütte. 

Am Nachmittag gönnen wir uns noch ein bisschen Après Ski. 


Fazit: schöne, kleine Tour bei genialen Bedingungen. Aber! Auf offiziellen Wanderwegen läuft es sich auch im Winter besser. Also immer schön auf den Wegen bleiben. 


__________________________________________________

Today we are spontaneous. Go on a ski tour? Do you prefer to drive on the slopes? Or maybe on a ski tour? Piste?

In the end, Lena and I go on a ski tour alone.
The gondola takes you up to the mountain station and then we ski down to the chair lifts.

Skinning takes place in the mystical light and then it goes up along the blue slope.


Soon we turn off the track and cross a small stream. Through a mixture of powder snow and ice it goes up to a small yoke.

From there follows a dream descent into the neighboring valley through untouched powder snow.

Then back up to another yoke. We enjoy the weather, the view and the lonely expanse of the Alps.
Another dream descent follows through the valley and then it goes back to our first yoke.

There we park our skis and head towards the Munta des Chierns summit.

First we follow the hiking trail and then accidentally take a wrong turn.


It gets steeper, snow and scree alternate.

Soon it will continue crawling. On all fours it goes over scree and snow. It's steep and slippery.
Every meter gained costs strength and every now and then you slide down a bit.



Shortly before the summit it doesn't go any further. 1 meter up, 1 meter down. The summit cross is already in sight. But no chance.

With the help of a small (unwanted) slide, we get back to the skis.

Short break and take a deep breath, then it's back through the powder snow to the ski area and from there back to the hut.


In the afternoon we treat ourselves to a bit of après ski.


Conclusion: nice, small tour in brilliant conditions. But! Official hiking trails are also easier to walk in winter. So always stay on the paths.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...