Direkt zum Hauptbereich

Munta des Chierns 24.02.2023

Heute sind wir mal spontan. Auf Skitour gehen? Ne doch lieber auf der Piste fahren? Oder doch auf Skitour? Piste?

Am Ende gehen Lena und ich alleine auf Skitour. 
Mit der Gondel geht es hoch zur Bergstation und dann mit den Ski hinunter zu den Sesselliften. 

Im mystischen Licht wird angefellt und dann geht es entlang der blauen Piste hinauf. 

Bald biegen wir von der Piste ab und überqueren einen kleinen Bach. Durch eine Mischung aus Pulverschnee und Eis geht es auf ein kleines Joch hinauf. 

Von dort folgt eine Traumabfahrt ins Nachbartal durch unberührten Pulverschnee. 

Dann wieder hinauf auf ein weiteres Joch. Wir genießen das Wetter, die Aussicht und die einsame Weite der Alpen. 
Es folgt wieder eine Traumabfahrt durchs Tal und dann geht es zurück zu unserem ersten Joch. 

Dort stellen wir die Ski ab und begeben uns in Richtung Gipfel des Munta des Chierns. 

Zunächst folgen wir dem Wanderweg und biegen dann aus versehen falsch ab. 

Es wird steiler, Schnee und Geröll wechseln sich ab. 

Bald geht es krabbelnd weiter. Auf allen Vieren geht es über Geröll und Schnee. Es ist steil und rutschig. 
Jeder gewonnene Meter kostet Kraft und hin und wieder geht es rutschend ein Stück runter. 


Kurz vor dem Gipfel geht es dann nicht weiter. 1 Meter hoch, 1 Meter runter. Das Gipfelkreuz ist schon in Sicht. Aber keine Chance. 

Mit Hilfe einer kleinen (ungewollten) Rutschpartie geht es zurück zu den Ski. 

Kurze Pause und durchatmen, dann geht es durch den Pulverschnee zurück ins Skigebiet und von dort zurück zur Hütte. 

Am Nachmittag gönnen wir uns noch ein bisschen Après Ski. 


Fazit: schöne, kleine Tour bei genialen Bedingungen. Aber! Auf offiziellen Wanderwegen läuft es sich auch im Winter besser. Also immer schön auf den Wegen bleiben. 


__________________________________________________

Today we are spontaneous. Go on a ski tour? Do you prefer to drive on the slopes? Or maybe on a ski tour? Piste?

In the end, Lena and I go on a ski tour alone.
The gondola takes you up to the mountain station and then we ski down to the chair lifts.

Skinning takes place in the mystical light and then it goes up along the blue slope.


Soon we turn off the track and cross a small stream. Through a mixture of powder snow and ice it goes up to a small yoke.

From there follows a dream descent into the neighboring valley through untouched powder snow.

Then back up to another yoke. We enjoy the weather, the view and the lonely expanse of the Alps.
Another dream descent follows through the valley and then it goes back to our first yoke.

There we park our skis and head towards the Munta des Chierns summit.

First we follow the hiking trail and then accidentally take a wrong turn.


It gets steeper, snow and scree alternate.

Soon it will continue crawling. On all fours it goes over scree and snow. It's steep and slippery.
Every meter gained costs strength and every now and then you slide down a bit.



Shortly before the summit it doesn't go any further. 1 meter up, 1 meter down. The summit cross is already in sight. But no chance.

With the help of a small (unwanted) slide, we get back to the skis.

Short break and take a deep breath, then it's back through the powder snow to the ski area and from there back to the hut.


In the afternoon we treat ourselves to a bit of après ski.


Conclusion: nice, small tour in brilliant conditions. But! Official hiking trails are also easier to walk in winter. So always stay on the paths.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...