Direkt zum Hauptbereich

Vancouver Island












Auf geht es nach Vancouver Island! Mit dem Bus von Maple Ridge nach Vancouver und von dort mit der Fähre auf die Insel. 

Für Lena geht es dann ins Innere der Insel zu einer Familie mit drei kleinen Kindern. 
Die Kinder sind tatsächlich echt süß, aber auch verdammt anstrengend. 




Die Familie wohnt in einem Holzhaus, welches der Vater erst diesen Sommer aufgebaut hat - naja so 100% ist es noch nicht fertig, aber man kann darin wohnen. 

Auf dem Bild sieht man gut, dass es noch einiges zu tu gibt und der Vater froh ist, dass Lena Interesse daran hat zu helfen. 

Rund um das Haus gibt es auch Einiges zu tun: den Gemüsegarten pflegen, Bäume pflanzen, einen Spielplatz anlegen und so weiter. 









Die Mutter ist etwas speziell. Ihre Kinder bekommen keinen raffinierten Zucker - gar keinen. Dafür aber jede Menge Honig. Sie behauptet gesund zu kochen, aber das Essen ist meistens schwer, voll mit Honig und fettig. Aber es schmeckt. 

Das kleinste der Kinder ist noch kein Jahr alt, sieht aber irgendwie aus wie 2 - vielleicht liegt an dem vielen Honig. 

Lenas Plan war es eigentlich 2 Wochen zu bleiben. Thanksgiving Pläne gibt es auch schon und 2 weitere Wwoofer sollen auch kommen. 
Aber plötzlich schmeißt die Mutter Lena raus. Ohne Vorwarnung. Ohne Begründung. 








Zum Glück kommt der Vater rechtzeitig nach Hause. Er ist auch etwas überfordert von der Situation und versucht das mit seiner Frau zu klären. 
Aber es hat keinen Sinn. Er fährt Lena in die nächste Stadt und organisiert ihr einen Bus zur Hauptstadt. 


Eine Unterkunft in der Hauptstadt ist zum Glück schnell gefunden. 
Lena reportet die Familie auf der offiziellen Seite des Kanadischen Wwoofing und genießt ein paar Tage in der Hauptstadt der Insel. 

Thanksgiving in der Stadt ist zwar verregnet aber ganz interessant - es lebe der Pumpkin Pie. 







Weiter geht es für Lena in ein Native Reserve. Sie wohnt hier bei einer kanadischen Frau, die mal mit einem Native verheiratet war und 2 Kinder von ihm hat. Eigentlich hat sie nach der Scheidung kein Recht mehr in dem Reserve zu leben, aber die Älteste mag sie und deshalb darf sie bleiben. 

Lena kümmert sich um ihren Garten und macht alles winterfest. 
Lena lernt, wie man Feuerholz hackt, wie man mit dem Speer Fische fängt - es ist gerade Lachsprungzeit und es gibt jede Menge Lachse zu angeln. 









Lena darf auch dabei helfen die Lachse auszunehmen. Es gibt quasi täglich Kaviar und frischen Lachs - gebraten, geräuchert und in verschiedenen Gerichten. 

Ein Holzofen für den Garten wird gebaut und unterwegs jagen die Jungs sogar einen Elch. 
Die Landschaft enttäuscht auch nicht. Hier kann man es aushalten. Auch das Wetter spielt noch einmal mit und die letzten Tage auf Vancouver Island vergehen wie im Flug. 




_______________________________________

Let's go to Vancouver Island! By bus from Maple Ridge to Vancouver and from there by ferry to the island.

Lena then goes to the interior of the island to a family with three small children.
The kids are actually really cute, but also damn exhausting.





The family lives in a wooden house, which the father built this summer - well, it's not 100% finished yet, but you can live in it.

The picture shows that there is still a lot to do and the father is happy that Lena is interested in helping.

There is also a lot to do around the house: tend the vegetable garden, plant trees, create a playground and so on.
The mother is special. The kids don't get refined sugar - none at all. But lots of honey. She claims to cook healthy, but the food is usually heavy, honeyed, and greasy. But it tastes good.

The smallest of the children is not yet a year old, but somehow looks like 2 - maybe it's because of all the honey.

Lena's plan was actually to stay for 2 weeks. There are already plans for Thanksgiving and 2 more wwoofers should come as well.
But suddenly the mother throws Lena out. Without warning. Without explanation.









Luckily the father comes home in time. He is also a bit overwhelmed by the situation and tries to clarify it with his wife.
But there's no point. He drives Lena to the next town and organizes a bus for her to the capital.


Luckily, accommodation in the capital is easy to find.
Lena reports the family on the official Canadian Wwoofing site and enjoys a few days in the island's capital.

Thanksgiving in the city may be rainy but it's interesting - long live the pumpkin pie.


Lena goes on to a native reserve. She lives here with a Canadian woman who was once married to a native and has 2 children by him. Actually after the divorce she has no more right to live in the reserve, but the eldest likes her and therefore she is allowed to stay.

Lena takes care of her garden and makes everything winterproof.
Lena is learning how to chop firewood, how to catch fish with a spear - it's Salmon Hop time and there's plenty of salmon to fish for.










Lena can also help gut the salmon. There is caviar and fresh salmon almost every day - fried, smoked and in various dishes.

A wood-burning stove is built for the garden and the boys even hunt a moose along the way.
The scenery doesn't disappoint either. Here you can bear it. The weather is also playing along and the last few days on Vancouver Island fly by.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...