Direkt zum Hauptbereich

Cooperate Identity der Lemminge

 


Meine Lemminge haben ein neues Design!
Seit knapp einem Jahr sind wir schon gemeinsam unterwegs.
Jetzt haben wir uns endlich Teamklamotten zugelegt.
Jeder hat eine Jacke und ein T-Shirt. Na gut, Lena hat ein Top.
Auf dem Rücken steht in großen Buchstaben “Lemminge on Tour” und darunter sieht man mich 
beziehungsweise eine Zeichnung von mir und meiner Reisegruppe.


















Die Front schmückt eine in einen Sonnenaufgang über den Bergen übergehende EKG-Linie.
Darüber steht auf der Brust der jeweilige Spitzname meiner Lemminge.













Lena hat sich den Namen “Mountain Mama” verdient, weil sie alles plant und sich um das 
Wohlergehen der Gruppe kümmert.

Erik wird “Herr Doktor” genannt, weil er alles und jeden verarzten kann und auch die entsprechende 
Ausrüstung dabei hat.








Julius ist “Mr. Vorstieg”, weil er einfach alles vorsteigt und jede Route einhängt, damit die anderen 
auch hochkommen. Zumindest hoffe ich, dass das auch alpin und nicht nur auf der Alb so klappt.

















Zusätzlich hat jeder Lemming eine charakteristische Pose zugeteilt bekommen. 
Diese ist ab sofort auf jedem Gipfel Pflicht.














Mountain Mama hängt sich von Natur aus gerne an Gipfelkreuze, Schilder und was sonst noch so 
rumsteht. Das muss sie nun auch auf Bildern tun.
















Herr Doktor untersucht die Umgebung. Doch was ist das? Weder Puls noch Atmung im Baum?!






























Währenddessen lehnt Mr. Vorstieg lässig und selbstbewusst an allem, an das sich Mountain Mama 
dranhängt. Das Küken muss sich eben aufplustern. Ob er sie irgendwann vom Thron stößt?


Seid also gespannt auf die nächsten Gipfelbilder!















Bei der Ausarbeitung unserer Gipfelchoreographie hatten wir reichlich Spaß. Hier ein Video davon:
Ein paar Gruppenfotos sind dabei auch entstanden. Die werden wir ab jetzt wohl öfter sehen.















Und hier noch ein lustiges Video von uns :














___________________________________________________



My lemmings have a new design!
We've been traveling together for almost a year.
Now we finally got team clothes.
Everyone has a jacket and a t-shirt. All right, Lena has a top.
On the back is written in big letters "Lemminge on Tour" and underneath you can see me
or a drawing of me and my travel group.











The front is adorned with an EKG line merging into a sunrise over the mountains.
Above that is the respective nickname of my lemmings on the chest.







Lena has earned the name "Mountain Mama" because she plans everything and takes care of it
well-being of the group.
Erik is called “Herr Doktor” because he can treat everything and everyone and also the appropriate one
has equipment with him.






























Julius is “Mr. Lead climb” because he just leads everything and mounts every route so that the others can
come up too. At least I hope that this also works in the Alps and not just on the Alb.















In addition, each lemming has been assigned a characteristic pose.
This is now mandatory on every summit.
Mountain Mama naturally likes to cling to summit crosses, signs and whatever else
standing around Now she has to do the same in pictures.











Doctor examines the area. But what is that? Neither pulse nor breathing in the tree?!



Meanwhile, Mr. Lead leans casually and confidently on whatever Mountain Mama leans on
attached. The chick just has to fluff up. Will he push her off the throne at some point?


So stay tuned for the next summit pictures!



You can find a funny video of us here:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...