Direkt zum Hauptbereich

Dschungel und Panama Kanal Mai 2023

 

Wir fliegen am frühen Morgen von München aus über Paris nach Panama City. 
Der Flug dauert in Summe um die 15h. Am Abend erreichen wir Panama City und stehen dann noch 2 h am Flughafen bei der Einreise. 

Schließlich geht es mit dem Taxi rein in die City und ab ins Hotel.

Tim, Sandro, Erik (nein den kennt ihr auch noch nicht) und Oli gehen direkt ins Bett. Sophie, Jakob und Lena schauen sich noch in der Gegend um und organisieren Wasser. 

Auch der Pool wird kurz beäugt. 
Am nächsten Morgen geht es nach einem reichhaltigen Frühstück erstmal einkaufen (Essen und Simkarten). 

Sophie und Erik bleiben dann in der Stadt, während Lena, Oli, Tim, Sandro, Jakob und ich uns auf in den Dschungel machen. 


Bei 35 Grad im Schatten und einer Luftfeuchtigkeit von gefühlt 100% bestimmt lustig. 

Der Uberfahrer hat ein paar Probleme mit dem Weg - der ist nämlich nicht so wirklich für sein Auto geeignet. Aber schließlich kommen wir am Visitor Center an. 

Wir entscheiden uns für den kostenlosen Weg und folgen diesem tiefer in den Dschungel. 
Über eine kleine Brücke, an lustigen Warnschildern vorbei folgen wir dem Schotterweg immer tiefer in den Dschungel. 

Es ist unglaublich warm.

Bald kommen wir an einen kleinen Tümpel und beobachten die darin lebenden Tiere. Viel zu sehen gibt es allerdings nicht. 


Lena findet ein altes Rohr und ist versucht da durch zu krabbeln.

Sie passt zwar rein, aber so richtig fortbewegen ist nicht…
Naja dann halt nicht. 

Das Rohr hinterlässt seine Spuren: Dreck am ganzen Körper. 
Bald biegen wir ab und folgen einem kleinen Pfad weiter hinauf. 

Immer dichter wird der Dschungel und immer mehr Lianen hängen von den Bäumen. 

Die ersten Lianen sind aber noch nicht wirklich tragfähig und werden von Lena nur kritisch beäugt. 

Der Weg wird immer schmaler und hört schließlich ganz auf. 

Wir laufen aber trotzdem weiter und kämpfen uns durchs Unterholz. 

Hier finden sich dann auch Lianen, an denen Tarzan like herum geklettert und geschwungen werden kann. 
Das Unterholz wird dichter. Hinauf und hinunter bewegen wir uns durch den Dschungel. 

Über unsere Köpfe schwingt sich ein Affe durch die Lüfte, nein sogar 2. 

Schließlich finden wir noch einen kleinen Aussichtspunkt und kommen dann wieder auf dem kleinen Pfad raus. 
Zurück zum Schotterweg und noch ein paar Lianen getestet. 

Dann geht es auch schon zurück - verschwitzt und voller Dreck. 

Ein Uber lässt sich allerdings nicht mehr finden. Also laufen wir weiter aus dem Dschungel heraus und ins nächste Dorf. 

Auch hier keine Chance ein Uber zu finden. 
Die Locals sprechen kein Englisch, wir kein Spanisch. 

Es soll wohl einen Bus geben…

Wir laufen weiter und folgen dem Panama Kanal ein Stück, bis wir schließlich ein Uber für 4 Personen bekommen. Wir sind zu fünft…

Naja, irgendwie passen wir in den kleinen Kia. 

Im Hotel wird erstmal geduscht und dann geht es Burger essen.

Ein heißer und sehr interessanter erster Tag in Panama 
————————————————————————-

We fly early in the morning from Munich via Paris to Panama City.
The flight takes around 15 hours in total. In the evening we reach Panama City and then stand 2 hours at the airport for immigration.

Finally, we take a taxi into the city and off to the hotel.

Tim, Sandro, Erik (no, you don't know him either) and Oli go straight to bed. Sophie, Jakob and Lena are still looking around the area and organizing water.

The pool is also briefly eyed.


The next morning, after a hearty breakfast, we go shopping (food and SIM cards).

Sophie and Erik then stay in town while Lena, Oli, Tim, Sandro, Jakob and I head into the jungle.

At 35 degrees in the shade and a humidity of what feels like 100%, it's definitely fun.

The Uber driver has a few problems with the route - it's not really suitable for his car. But finally we arrive at the visitor center.
Over a small bridge, past funny warning signs, we follow the gravel path deeper and deeper into the jungle.
It's incredibly warm.
Soon we come to a small pond and observe the animals living in it. However, there is not much to see.


Lena finds an old pipe and tries to crawl through it.

It fits in, but it's not really moving...
Well then don't.

The pipe leaves its mark: dirt all over your body.


Soon we turn and follow a small path further up.

The jungle is getting denser and more and more lianas are hanging from the trees.

However, the first lianas are not really sustainable and Lena only looks at them critically.


The path gets narrower and narrower and finally stops altogether.

But we keep walking anyway and fight our way through the undergrowth.

Here you will also find lianas on which you can climb and swing like Tarzan.

The undergrowth becomes dense. Up and down we move through the jungle.

Above our heads a monkey swings through the air, no even 2.

Finally we find a small vantage point and then come out again on the small path.

Back to the gravel road and tested a few lianas.

Then it's already back - sweaty and full of dirt.

However, an Uber can no longer be found. So we keep walking out of the jungle and into the next village.

No chance to find an Uber here either.
The locals don't speak English, we don't speak Spanish.

There's supposed to be a bus...

We keep walking and follow the Panama Canal a bit until we finally get an Uber for 4 people. There are five of us...

Well, somehow we fit into the little Kia.

In the hotel we first have a shower and then we go to eat burgers.

A hot and very interesting first day in Panama.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...