Direkt zum Hauptbereich

San-Blas-Inseln Mai 2023


Für uns geht es morgens um 5.30 Uhr los. Wir werden direkt am Hotel abgeholt und fahren dann ca. 4h durch den Dschungel bis an die karibische Küste. 

Die Straßen sind mehr schlecht als recht, Schlaglöcher, fehlende Leitplanken und manchmal auch Hunde, die einfach nicht aus dem Weg gehen wollen. 

Der Fahrer scheint davon unbeirrt und fährt in rasantem Tempo durch den dichten Dschungel. 


Nach ca. 2/3 der Strecke kommen wir an einen Grenzposten. Hier beginnt der autonome Bereich der Ureinwohner der San-Blas-Inseln. 

Wir fahren auf der immer noch schlechten Straße vorbei an Häusern und Gebäuden - der Zustand? Fragwürdig. Aber offenbar bewohnt. 


Gegen 10 Uhr kommen wir an der Küste an. Hier ist richtig Betrieb. Touristen und Einheimische tummeln sich um die Autos, Stege und Boote. 

Wir warten ca. 30 Minuten und dürfen dann auf unsere Boot. 

Das Boot ist voll und liegt tief im Wasser - egal der Bootsführer gibt Vollgas und wir sausen übers Meer. 

Wasser spritzt zu beiden Seiten des Bootes ins Innere - alle werden nass. 

Die rasante Fahrt Dauer ca. 1h und dann kommen wir triefend nass auf der Pelikan Insel an. 


Hier werden wir den Einheimischen begrüßt - aus Spanisch. Englisch scheint hier keiner zu sprechen. Wir und auch der Rest verstehen kein Wort. Das scheint aber auch niemand zu interessieren. 

Unser Gastgeber hält ca. 20 Minuten einen Monolog und dann werden uns unsere Zimmer gezeigt. 

Lena, Jakob, Sophie, Erik, Oli und ich haben ein großes Zimmer zusammen mit 4 Stockbetten. Tim und Sandro haben sich ein Einzelzimmer gegönnt (mit privatem Bad). 

Wir richten uns ein und erkunden dann die Insel. 

Groß ist sie nicht. Vielleicht so groß wie 2-3 Fußballfelder. Viel zu erkunden gibt es auch nicht. Die Hälfte der Insel ist mit Hütten und Waschhäusern vollgestellt, die andere Hälfte scheint unberührt. 


Viel zu tun auf der Insel gibt aber wirklich nicht. 

Wir gehen eine Runde schwimmen und legen uns an den Strand. 

Gegen 11.30 Uhr gibt es Mittagessen: Fisch mit Gemüse und Reis. 

Nach dem Essen legen wir uns wieder in die Sonne, gehen Schnorcheln und spielen Karten. 
Am Abend gibt es wieder Fisch mit Gemüse und Reis. 
















Aus den Duschen kommt nur Salzwasser - falls sie überhaupt funktionieren. 


Die Handtücher und Badesachen werden auch nicht richtig trocken. Die Betten sind klamm…Naja immerhin sind wir auf einer einsamen Insel mitten in der Karibik…


Der nächste Tag beginnt früh - Frühstück gibt es bereits um 6.45 Uhr (viel länger schlafen wäre aber eh nicht drin gewesen). 

Nach dem Frühstück gehen wir Stand Up Paddel Board fahren und liegen wieder in der Sonne. 
Mittags gibt es Fisch mit Reis und Gemüse. 

Nach dem Mittagessen machen wir eine kleine Bootsausfahrt zu einer anderen Insel. Dort kann man Schnorcheln. Die Korallen sind leider tot und es gibt viele Seeigel… 
Am Abend spielen wir mit Schweizern Karten und dann gibt es wieder Fisch mit Reis und Gemüse. 

Den Abend lassen wir dann gemütlich ausklingen. 


Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück schon wieder zurück nach Panama City. Wir freuen uns auf eine Dusche mit Süßwasser und eine Möglichkeit unsere Sachen zu trocknen. 

Am Vormittag kommen wir in unserem Hotel an und gehen erstmal ausgiebig duschen. Die Handtücher werden gewaschen und alles zum Trocknen aufgehängt. 

Danach erkunden wir noch die Gegend und gehen dann Essen. 

Oli fliegt heute Abend noch nach Hause…Warum? Ja schwierig…Das ist sehr privat und scher zu erklären - vielleicht später mal. Er hätte aber nicht fliegen müssen. Er hätte auch einfach 10 Tage einen schönen Urlaub in Panama allein haben können. Wenn er dazu nicht in der Lage ist…

Der Rest von uns geht früh ins Bett. 
Die Tage auf der einsamen Insel waren geil, aber der Schlaf wenig und nicht wirklich gut. Heute, mit Klimaanlage und einem vernünftigen Bett schläft es sich deutlich besser. 

——————————————————————————

We start at 5:30 in the morning. We will be picked up directly at the hotel and then drive about 4 hours through the jungle to the Caribbean coast.

The roads are more bad than good, potholes, missing crash barriers and sometimes dogs that just don't want to get out of the way.


The driver seems undeterred and drives through the dense jungle at breakneck speed. After about 2/3 of the way we come to a border post. This is where the autonomous area of ​​the native people of the San Blas Islands begins.


We drive past houses and buildings on the still bad road - the condition? Questionable. But apparently inhabited.
Around 10 a.m. we arrive at the coast. It's really busy here. Tourists and locals crowd around the cars, jetties and boats.

We wait about 30 minutes and are then allowed on our boat.

The boat is full and lies low in the water - it doesn't matter, the boatman gives full throttle and we whiz across the sea.

Water splashes inside on both sides of the boat - everyone gets wet.


The rapid ride lasts about 1 hour and then we arrive dripping wet on Pelican Island.
Here we are greeted by the locals - from Spanish. Nobody seems to speak English here. Neither we nor the rest understand a word. But nobody seems to be interested in that either.

Our host holds a monologue for about 20 minutes and then we are shown our rooms.

Lena, Jakob, Sophie, Erik, Oli and I share a large room with 4 bunk beds. Tim and Sandro have treated themselves to a single room (with a private bathroom).
We settle in and then explore the island.

She's not big. Maybe as big as 2-3 soccer fields. There isn't much to explore either. Half of the island is filled with huts and washhouses, the other half seems untouched.
There really isn't much to do on the island.

We go for a swim and lie down on the beach.

Around 11:30 am we have lunch: fish with vegetables and rice.

After dinner we lie back in the sun, go snorkeling and play cards.

In the evening there is again fish with vegetables and rice.
Only salt water comes out of the showers - if they work at all.

The towels and swimwear don't dry properly either. The beds are clammy... Well, after all, we're on a lonely island in the middle of the Caribbean...

The next day starts early - breakfast is already at 6.45 a.m. (but it wouldn't have been possible to sleep much longer anyway).
After breakfast we go stand up paddle boarding and lie in the sun again.
Lunch is fish with rice and vegetables.

After lunch we take a small boat trip to another island. There you can snorkel. The corals are unfortunately dead and there are many sea urchins…
In the evening we play Swiss cards and then we have fish with rice and vegetables again.

We let the evening end comfortably.

The next morning after breakfast we head back to Panama City. We look forward to a shower with fresh water and a chance to dry our things.

We arrive at our hotel in the morning and take a long shower. The towels are washed and everything hung out to dry.
Oli is flying home tonight...why? Yes, difficult... It's very private and difficult to explain - maybe later. But he didn't have to fly. He could have just had a nice vacation in Panama alone for 10 days. If he is unable to...

The rest of us go to bed early.
The days on the lonely island were cool, but the sleep was little and not really good. Today, with air conditioning and a decent bed, you can sleep much better.







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...