Direkt zum Hauptbereich

Bergabenteuer für Anfänger: Simons erster Klettersteig

 



Lena und Simon machen sich am Freitagnachmittag auf den Weg nach Ehrwald. Nach ihrer Ankunft gönnen sie sich eine kurze Dusche im Hotel und begeben sich dann zum Abendessen in die Stadt. Sie suchen sich eine gemütliche Pizzeria aus und genießen eine Flasche Wein. Lena entscheidet sich mutig für eine Sushi-Pizza, die aus Pizzateig, Frischkäse, Lachs und Avocado besteht. Als Nachtisch gibt es Tiramisu, das sie sich schmecken lassen.


Am nächsten Morgen starten Lena und Simon relativ spät zu einer Bergtour. Erst um 10 Uhr machen sie sich auf den Weg zum Seebenklettersteig. Simon hat noch nie zuvor einen Klettersteig ausprobiert, und der Seebenklettersteig wird mit dem Schwierigkeitsgrad D/E bewertet.

Nach einer halben Stunde Zustieg erklärt Lena noch kurz die wichtigsten Punkte für den Klettersteig und dann geht es auch schon los. Simon hat anfangs einige Schwierigkeiten, findet jedoch nach und nach seinen Rhythmus. Die beiden benötigen knapp 90 Minuten, was etwas länger ist als üblich, aber angesichts von Simons Anfängerstatus ist die Zeit in Ordnung.









Anschließend machen sie einen Abstecher zum Seebensee, um sich bei einer Wassertemperatur von 16 Grad abzukühlen. Nach dem Schwimmen besuchen sie die Seebenalm und genießen ein leckeres Mittagessen in entspannter Atmosphäre.

Den Abstieg wählen sie über den Immensteig. Danach machen sie noch einen kurzen Stopp am Plansee, bevor es für Simon nach Ulm geht, wo er den Zug nimmt. Lena setzt ihre Reise nach Langenau fort.

_______________________________________________

Lena and Simon set off for Ehrwald on Friday afternoon. After their arrival, they treat themselves to a quick shower at the hotel before heading out for dinner in town. They choose a cozy pizzeria and enjoy a bottle of wine. Lena bravely decides to try a sushi pizza, which consists of pizza dough, cream cheese, salmon, and avocado. For dessert, they indulge in tiramisu.

The next morning, Lena and Simon start their mountain tour relatively late. It's not until 10 a.m. that they begin their journey to the Seebenklettersteig. Simon has never done a via ferrata before, and the Seebenklettersteig is rated as D/E in difficulty.

After a 30-minute approach, Lena briefly explains the key points of the via ferrata, and then they are off. Simon initially faces some difficulties but gradually finds his rhythm. It takes them approximately 90 minutes, a bit longer than usual, but considering Simon's beginner status, the time is acceptable.






They then make a detour to the Seebensee to cool off in the water, with a temperature of 16 degrees Celsius. After swimming, they visit the Seebenalm and enjoy a delicious lunch in a relaxed atmosphere.

They choose the Immensteig for the descent. Afterwards, they make a brief stop at the Plansee before Simon heads to Ulm to catch a train, while Lena continues her journey to Langenau


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...