Direkt zum Hauptbereich

Bergabenteuer für Anfänger: Simons erster Klettersteig

 



Lena und Simon machen sich am Freitagnachmittag auf den Weg nach Ehrwald. Nach ihrer Ankunft gönnen sie sich eine kurze Dusche im Hotel und begeben sich dann zum Abendessen in die Stadt. Sie suchen sich eine gemütliche Pizzeria aus und genießen eine Flasche Wein. Lena entscheidet sich mutig für eine Sushi-Pizza, die aus Pizzateig, Frischkäse, Lachs und Avocado besteht. Als Nachtisch gibt es Tiramisu, das sie sich schmecken lassen.


Am nächsten Morgen starten Lena und Simon relativ spät zu einer Bergtour. Erst um 10 Uhr machen sie sich auf den Weg zum Seebenklettersteig. Simon hat noch nie zuvor einen Klettersteig ausprobiert, und der Seebenklettersteig wird mit dem Schwierigkeitsgrad D/E bewertet.

Nach einer halben Stunde Zustieg erklärt Lena noch kurz die wichtigsten Punkte für den Klettersteig und dann geht es auch schon los. Simon hat anfangs einige Schwierigkeiten, findet jedoch nach und nach seinen Rhythmus. Die beiden benötigen knapp 90 Minuten, was etwas länger ist als üblich, aber angesichts von Simons Anfängerstatus ist die Zeit in Ordnung.









Anschließend machen sie einen Abstecher zum Seebensee, um sich bei einer Wassertemperatur von 16 Grad abzukühlen. Nach dem Schwimmen besuchen sie die Seebenalm und genießen ein leckeres Mittagessen in entspannter Atmosphäre.

Den Abstieg wählen sie über den Immensteig. Danach machen sie noch einen kurzen Stopp am Plansee, bevor es für Simon nach Ulm geht, wo er den Zug nimmt. Lena setzt ihre Reise nach Langenau fort.

_______________________________________________

Lena and Simon set off for Ehrwald on Friday afternoon. After their arrival, they treat themselves to a quick shower at the hotel before heading out for dinner in town. They choose a cozy pizzeria and enjoy a bottle of wine. Lena bravely decides to try a sushi pizza, which consists of pizza dough, cream cheese, salmon, and avocado. For dessert, they indulge in tiramisu.

The next morning, Lena and Simon start their mountain tour relatively late. It's not until 10 a.m. that they begin their journey to the Seebenklettersteig. Simon has never done a via ferrata before, and the Seebenklettersteig is rated as D/E in difficulty.

After a 30-minute approach, Lena briefly explains the key points of the via ferrata, and then they are off. Simon initially faces some difficulties but gradually finds his rhythm. It takes them approximately 90 minutes, a bit longer than usual, but considering Simon's beginner status, the time is acceptable.






They then make a detour to the Seebensee to cool off in the water, with a temperature of 16 degrees Celsius. After swimming, they visit the Seebenalm and enjoy a delicious lunch in a relaxed atmosphere.

They choose the Immensteig for the descent. Afterwards, they make a brief stop at the Plansee before Simon heads to Ulm to catch a train, while Lena continues her journey to Langenau


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...