Direkt zum Hauptbereich

Himmel, Hölle und Eisbach: Die spektakuläre Ninja Warrior Erfahrung von Lena!



Nachdem Lena die Aufnahmen für Ninja Warrior Germany (RTL) abgeschlossen hatte, war sie von der Erfahrung so begeistert, dass sie direkt nach München zum Ming Warrior weiterreiste. Dort warteten auf sie 14 herausfordernde Skill Challenges, die von einfachen bis nahezu unmöglichen Aufgaben reichten.









Das Abenteuer begann mit dem Hangeln durch die Ringe, gefolgt von Sprüngen über verschieden hohe Stangen (Lachete). Lena musste sich auch durch ein Cargonetz kämpfen und ihre Geschicklichkeit beim Mikado unter Beweis stellen. Die Himmelsleiter mit einem Cookie-Monster und einem Roboter samt Ring forderten ihre Kraft und Ausdauer heraus.







Es gab auch Hindernisse wie die imposante Big Wall und die niedrigere Baby Wall, bei denen es auf Schnelligkeit und Kletterfertigkeiten ankam. Der Frog Jump erforderte präzise Sprünge und das Mitringen-Springen verlangte nach Koordination und Körperbeherrschung. Lena versuchte auch den Reverse Catch, verschiedene Sprünge und das Balance-Hinderniss mit zwei kleinen Holzkugeln zu meistern. Nicht zu vergessen war das Mikado mit Waterslides, das ihre Nerven auf die Probe stellte.







Bei einigen Hindernissen lief es für Lena großartig und sie meisterte sie auf Anhieb. Bei anderen benötigte sie zwei Versuche, und einige wenige Hindernissen konnte sie nicht überwinden. Obwohl es am Ende knapp nicht für das Halbfinale reichte, war Lena mit ihrem Ergebnis nach fünf Wochen Ninja-Training zufrieden. Sie hatte viel gelernt und konnte stolz auf ihre Fortschritte sein.










 Nach dem Wettkampf gönnte sich Lena eine kurze Abkühlung im Eisbach. Sie genoss das erfrischende Wasser und ließ den aufregenden Tag Revue passieren.


Es war ein unvergesslicher Tag voller Spannung, Herausforderungen und persönlicher Erfolge für Lena. Sie war motiviert, weiterhin an ihrer Ninja Warrior-Fähigkeiten zu arbeiten und sich auf kommende Wettbewerbe vorzubereiten.


___________________________________________________


After completing the recordings for Ninja Warrior Germany (RTL), Lena was so thrilled with the experience that she immediately traveled to Munich for the Ming Warrior. There, she encountered 14 challenging skill challenges ranging from easy to nearly impossible tasks.


The adventure began with swinging through the rings, followed by jumps over various heights and bars, including the Lachete. Lena also had to navigate through a cargo net and showcase her dexterity in the Mikado challenge. The sky ladder with a Cookie Monster and a robot with a ring pushed her strength and endurance to the limit.


There were obstacles like the imposing Big Wall and the lower Baby Wall that required speed and climbing skills. The Frog Jump demanded precise jumps, and the jumping with rings called for coordination and body control. Lena also attempted the Reverse Catch, various jumps, and the balance with two small wooden balls. Not to forget the nerve-wracking Mikado with waterslides.


Lena excelled at some obstacles, mastering them on her first try. For others, she needed two attempts, and there were a few obstacles she couldn't overcome. Although she fell just short of reaching the semifinals, Lena was satisfied with her results after five weeks of intense ninja training. She had learned a lot and could be proud of her progress.


After the competition, Lena treated herself to a brief cool-down in the Eisbach. She enjoyed the refreshing water while reflecting on the exciting day.


It was an unforgettable day filled with excitement, challenges, and personal achievements for Lena. She was motivated to continue working on her Ninja Warrior skills and prepare for upcoming competitions.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...