Direkt zum Hauptbereich

Die WM im Blick: Lenas Turbo-Training auf Deutschlands heißestem OCR-Spielplatz!

Im weiten Geflecht des Ruhrgebiets oder genauer gesagt, in der malerischen Kulisse des Niederrheins, findet sich Lena wieder. Die Feinheiten dieses geografischen Unterschieds sind von Bedeutung, und während sie in dieser Gegend verweilt, beschließt sie, das Beste aus ihrer Nähe zu machen. Ein kurzer Blick auf den Kalender verrät, dass Sonntagmorgen eine vielversprechende Gelegenheit bietet. Das Ziel? Bochum – dort, auf dem weitläufigen Areal des RuhrPottCross, wird sich Lena mit Jacek treffen, um sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im September vorzubereiten.


Diese neue Herausforderung betritt Lena mit einem Gefühl der Aufregung und einer Prise Nervenkitzel. OCR-Anlagen sind für sie Neuland, und sie hat bisher noch nie einen solchen Parcours gemeistert. Die Kulisse, die sich vor ihr ausbreitet, ist jedoch beeindruckend. Das Gelände am Seeufer strahlt eine idyllische Ruhe aus, die fast im Kontrast zu den bevorstehenden sportlichen Anstrengungen steht.


Nach einer gründlichen Einweisung in die Anlage ist es an der Zeit, sich aufzuwärmen. Die Betreiber des RuhrPottCross haben einige der Hindernisse, die für die WM vorbereitet sind, detailgetreu nachgebaut. Die Monkey-Bars sind das erste Hindernis auf ihrer Liste. Doch die 120 cm Abstand zwischen den Stangen stellen sich als größere Herausforderung heraus als erwartet, da Lenas Reichweite an ihre Grenzen stößt. Ein paar anfängliche Versuche scheitern, doch mit einer Kombination aus kleinen Sprüngen und geschicktem Körpermanagement schafft sie es schließlich, das Hindernis zu überwinden. Die Geschwindigkeit wird noch ihr Fokus sein müssen.



Als nächstes stehen die Ringe auf dem Programm. Mit einigen hilfreichen Tipps von Jacek bewältigt Lena diese Aufgabe ziemlich geschickt. Der Five-Step, ein Hindernis, das ihr bereits aus dem Ninja-Training bekannt ist, folgt als nächstes. Die größeren Steps und der erweiterte Abstand machen die Herausforderung anspruchsvoller, aber Lena meistert sie recht gut, indem sie die Schritte zügig überwindet. Das Überwinden der Wände gelingt überraschend gut, unterstützt durch einige nützliche Ratschläge von Jacek.


Natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen. Ein lustiges Reel für Instagram wird am Seil gedreht, und beide wagen sich durch den Schlamm. An den Rädern wird anfangs an der Technik gefeilt, bis Lena schließlich ein akzeptables Tempo erreicht. Der Balancierbalken stellt ebenfalls keine unüberwindliche Hürde dar.


Die Beiden entscheiden sich, auch andere Hindernisse auszuprobieren. Der Irische Tisch erweist sich zweifellos als Herausforderung, aber die Erfahrung ist unglaublich bereichernd. Zum krönenden Abschluss stellen sich die Beiden der Monats-Challenge. Ein Parcours, der sie über die Boulderwand führt, durch Kriechtunnel, über Hangelstangen und tiefe Hürden bis hin zum Buzzer. Jacek meistert die Strecke in beeindruckenden 40 Sekunden, während Lena knapp 60 Sekunden benötigt – eine solide Leistung für ihr erstes Mal.


Mit Erschöpfung in den Muskeln und einer drohenden Sturmfront in der Ferne schließen die Beiden das Training ab. Die glücklichen Gesichter sprechen Bände über den Erfolg des Tages.


Fazit: Während Lena sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft vorbereitet, wird sie noch an ihrer Hangeltechnik feilen müssen. Doch das heutige Training übertraf alle Erwartungen. Der Tag war ein Erfolg und hat ihre Zuversicht gestärkt.


_________________________________________________

In the expansive web of the Ruhr area, or more precisely, within the picturesque setting of the Lower Rhine, Lena finds herself. The intricacies of this geographical distinction matter, and while she lingers in this region, she decides to make the most of her proximity. A quick glance at the calendar reveals a promising opportunity on a Sunday morning. The destination? Bochum – there, on the sprawling grounds of RuhrPottCross, Lena will meet with Jacek to prepare for the upcoming World Championship in September.


This new challenge is met by Lena with a sense of excitement and a touch of thrill. OCR facilities are uncharted territory for her, and she has never tackled such a course before. However, the scenery that unfolds before her is impressive. The area by the lakeside exudes an idyllic tranquility that almost contrasts with the forthcoming physical exertions.


After a comprehensive briefing on the facility, it's time to warm up. The operators of RuhrPottCross have faithfully recreated some of the obstacles prepared for the championship. The Monkey-Bars are the first challenge on her list. Yet, the 120 cm gap between the bars proves to be a more significant challenge than expected, as Lena's reach is put to the test. A few initial attempts falter, but with a combination of small jumps and adept body control, she eventually conquers the obstacle. Speed will be her focus to refine.


Next up are the rings. With some helpful tips from Jacek, Lena navigates this task quite skillfully. The Five-Step, an obstacle she's already familiar with from her Ninja training, follows. The larger steps and extended gap make the challenge more demanding, but Lena handles it quite well by swiftly overcoming the steps. Scaling the walls goes surprisingly smoothly, aided by some useful advice from Jacek.


Of course, fun mustn't be overlooked. A playful reel for Instagram is filmed on the rope, and both venture through the mud. Initially, some adjustments are made to the technique on the wheels until Lena eventually achieves an acceptable pace. The balance beam also proves to be a surmountable hurdle.


The pair decide to try out other obstacles as well. The Irish Table is undoubtedly a challenge, but the experience is incredibly rewarding. As the grand finale, both take on the Monthly Challenge. A course that leads them over the boulder wall, through crawl tunnels, over monkey bars, and low obstacles, ultimately reaching the buzzer. Jacek masters the course in an impressive 40 seconds, while Lena takes just under 60 seconds – a solid performance for her first attempt.


With exhaustion in their muscles and an approaching storm front in the distance, the pair conclude the training session. The joyous expressions speak volumes about the success of the day.


In conclusion, as Lena prepares for the upcoming World Championship, she will need to fine-tune her hanging technique. However, today's training surpassed all expectations. The day was a success and bolstered her confidence.


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...