Direkt zum Hauptbereich

Lauf gegen die Zeit: Das Geheimnis hinter Lenas atemberaubender Vorbereitung auf die WM

In nur noch drei Wochen ist es soweit – die OCR Weltmeisterschaft in Belgien steht bevor. Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag!

Seit Lena Anfang August in Bochum zum ersten Mal die Hindernisse in Angriff genommen hat, hat sie die letzten Wochen hauptsächlich in der Ninja World in Karlsruhe verbracht. Dort hat sie sich mit voller Hingabe dem Ziel gewidmet, jedes einzelne Hindernis so flüssig und schnell wie möglich zu meistern.

In der beeindruckenden Anlage der Ninja World sind nahezu alle Hindernisse vorhanden – von den herausfordernden Ropes bis hin zu den tückischen Balanceakten. Einzig die monumentale 2 Meter hohe Wand fehlt hier noch. Doch das ist kein Grund, sich zurückzulehnen. Um sämtliche Hindernisse in einem Durchlauf bewältigen zu können, muss man gleich dreimal quer durch die Halle sprinten. Diese intensive Übungseinheit verlangt Lena einiges ab, doch sie nimmt die Herausforderung mit Ehrgeiz an.




Mit jeder Wiederholung wird Lena schneller und geschickter. Bereits beim dritten Training konnte sie ihre Zeit nahezu halbieren. Dennoch weiß sie, dass es bei den entscheidenden 100 Metern um jede Sekunde, ja sogar um jede Millisekunde geht. Lena experimentiert mit verschiedenen Techniken, um den optimalen Weg zu finden. Sie überlegt, welches Hindernis sie vielleicht geschickt auslassen kann, um wertvolle Zeit zu sparen. Die Ringe, die sich als besonders knifflig erweisen, treiben sie regelrecht zur Verzweiflung. Ironischerweise scheint es, dass je schneller Lena wird, desto weniger gelingen ihr die Ringe. Steht sie vor der Wahl, auf Sicherheit zu setzen oder zwei Ringe weniger zu versuchen, wenn es gut läuft? Diese Frage beschäftigt sie.





Auch bei den Lachets und der Wand ist noch Raum für Verbesserungen. Jede Bewegung, jeder Griff kann optimiert werden, um kostbare Millisekunden herauszukitzeln.

Aber immerhin sind noch drei Wochen Zeit – das beruhigt sie. Mit ihrem unbändigen Willen und dem eisernen Trainingseifer ist Lena entschlossen, sich für die WM in Bestform zu bringen.

Nach den intensiven Trainingseinheiten steht immer eine Belohnung auf dem Programm – ein erfrischendes Abtauchen im Pool. Denn hartes Training verlangt auch nach wohltuender Entspannung.



_________________________________________________


In just three weeks, the moment arrives – the OCR World Championship in Belgium is looming on the horizon. The excitement is growing with each passing day!

Since early August, when Lena first took on the obstacles in Bochum, she has spent the past few weeks mainly at the Ninja World in Karlsruhe. There, she has dedicated herself wholeheartedly to the goal of mastering each individual obstacle as smoothly and quickly as possible.

In the impressive facility of the Ninja World, nearly all the obstacles are available – from the challenging ropes to the tricky balance acts. Only the monumental 2-meter-high wall is missing. But that's no reason to take a step back. To conquer all the obstacles in a single run, one must sprint three times across the hall. This intense workout demands a lot from Lena, yet she embraces the challenge with determination.



With each repetition, Lena becomes faster and more skillful. Already by her third training session, she managed to nearly halve her time. Nonetheless, she knows that in the crucial 100 meters, every second, even every millisecond, counts. Lena experiments with various techniques to find the optimal path. She considers which obstacle she might cleverly skip to save valuable time. The rings, which prove particularly perplexing, push her to the brink of frustration. Ironically, it seems that the faster Lena becomes, the less successful she is with the rings. She faces the choice of playing it safe or attempting two rings less if things are going well. This question occupies her mind.

Room for improvement also remains with the lachets and the wall. Every movement, every grip can be optimized to squeeze out precious milliseconds.





Yet, after all, there are still three weeks – that reassures her. With her unwavering determination and ironclad training zeal, Lena is resolute in bringing herself to peak form for the World Championship.

Following the intense training sessions, there's always a reward on the schedule – a refreshing plunge into the pool. After all, rigorous training calls for soothing relaxation.



 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...