Direkt zum Hauptbereich

Finally: geht Lena Baden oder schafft sie es bis zum Buzzer?

Nach dem Nervenkitzel des fünften Sprungs gab es keine Zeit zum Verschnaufen, denn das Abenteuer setzte sich in rasantem Tempo fort. Lena fand sich direkt vor der "Walk the Plank"-Herausforderung wieder. Ein breites Lächeln zeigte ihre Aufregung, als sie diese massive Planke in Augenschein nahm, die sich drohend vor ihr erstreckte. Die Planke kippte hin und her, und am Ende musste man sich an einer weit entfernten Stange festhalten, um diese Hürde zu meistern.


Lena zögerte nicht lange, setzte ihren ersten Fuß auf die Planke und spürte, wie ihr Herz vor Spannung schneller schlug. Alles um sie herum verschwamm, als sie sich in Position brachte. Ein tiefes Durchatmen und dann war sie bereit. Mit einem energischen Satz drückte sie sich mit aller Kraft ab und versuchte, die sich neigende Planke zu bezwingen.


Aber es war nicht so einfach, wie es schien. Die Planke kippte schneller, als Lena erwartet hatte, und ihre Fingerspitzen verfehlten knapp die rettende Stange. Mit einem lauten Platscher landete sie im erfrischend kühlen Wasser, das sie umhüllte. Obwohl sie das Ziel verfehlt hatte, sprühte Lena vor Begeisterung und Adrenalin.






Die nächste Station, "Win a Prize", fordert eine geschickte Hand-Auge-Koordination. Die Aufgabe besteht darin, einen Ball in einen der farbigen Behälter zu werfen, wobei jeder Treffer einen weiteren Ring herabfallen ließ. Ein spannendes Spiel, bei dem Glück und Genauigkeit gefragt waren.


Die "Fidget Spinner" präsentiert eine völlig andere Art von Herausforderung. Es ist ein Balance-Hindernis, das Geschicklichkeit und Schnelligkeit erfordert. Die sich drehenden Elemente verlangten, sich mit Präzision und Tempo über sie hinwegzubewegen. Die Spinners halten keine Pause für Unsicherheiten bereit.
Beim "Corner Pool" muss man an den Boxsack springen und damit um die Ecke rasen, um dann das schwingende Seil zu greifen und sich auf die rettende Plattform zu ziehen. Das erfordert Geschwindigkeit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Die "Bienenwaben" präsentieren ein faszinierendes, aber kniffliges Hindernis. Mithilfe dieser strukturierten Muster bewegte man sich von einer Plattform zur nächsten. Fokus, weite Sprünge und Geschicklichkeit sind gefragt. 

Schließlich steht man vor der letzten Hürde: der "Wall" und dem ersehnten "Buzzer". Das bedeutete, die Wand zu erklimmen und den Buzzer zu drücken, um die Herausforderung zu meistern. Mit einem festen Blick auf das Ziel muss man  sich an die Arbeit machen und Wand hinauf laufen. 



Obwohl sie bei der Planke die Stange verfehlte, hatte Lena im Gesamtbild eine unglaubliche Erfahrung gemacht. Sie hatte nicht nur den Nervenkitzel und die Aufregung des Parcours erlebt, sondern auch viele neue Menschen kennengelernt und ihren sportlichen Horizont erweitert. Mit einem breiten Lächeln und der Vorfreude auf weitere Abenteuer und Herausforderungen im Herzen verließ sie den Parcours.

_____________________________________________________________________


After the thrill of the 5 jump, there was no time to catch her breath as the adventure continued at breakneck speed. Lena found herself right in front of the "Walk the Plank" challenge. A broad smile reflected her excitement as she examined the imposing plank that loomed ominously before her. The plank swayed back and forth, and at the end of it, one had to grab onto a distant bar to conquer this hurdle.

Lena didn't hesitate for long. She placed her first foot on the plank, feeling her heart racing with anticipation. Everything around her blurred as she positioned herself. With a deep breath, she was ready. With a powerful leap, she pushed off with all her might, attempting to conquer the tilting plank.

But it wasn't as easy as it seemed. The plank tilted faster than Lena expected, and her fingertips narrowly missed the saving bar. With a loud splash, she landed in the refreshingly cool water that enveloped her. Despite missing the goal, Lena was bursting with enthusiasm and adrenaline.


The next challenge, "Win a Prize," demanded nimble hand-eye coordination. The task was to throw a ball into one of the colored containers, with each hit causing another ring to descend. It was an exciting game that required a mix of luck and precision.

The "Fidget Spinner" presented a completely different kind of challenge. It was a balance obstacle that required agility and speed. The spinning elements demanded precision and quick movement. The spinners offered no respite for uncertainties.

At the "Corner Pool," one had to leap onto the punching bag, race around the corner, grab the swinging rope, and pull themselves to the safety of the platform. It required speed and trust in one's own abilities.

The "Beehives" introduced a fascinating but tricky obstacle. Using these structured patterns, participants moved from one platform to the next. It demanded focus, long jumps, and dexterity.

Finally, they faced the last hurdle: the "Wall" and the coveted "Buzzer." This meant climbing the wall and pressing the buzzer to conquer the challenge. With a determined gaze fixed on the goal, they had to get to work and ascend the wall.


Although Lena missed the bar on the plank, she had an incredible experience overall. She not only experienced the thrill and excitement of the course but also met many new people and expanded her athletic horizons. With a wide smile and anticipation for more adventures and challenges in her heart, she left the course.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...