Direkt zum Hauptbereich

Finally: geht Lena Baden oder schafft sie es bis zum Buzzer?

Nach dem Nervenkitzel des fünften Sprungs gab es keine Zeit zum Verschnaufen, denn das Abenteuer setzte sich in rasantem Tempo fort. Lena fand sich direkt vor der "Walk the Plank"-Herausforderung wieder. Ein breites Lächeln zeigte ihre Aufregung, als sie diese massive Planke in Augenschein nahm, die sich drohend vor ihr erstreckte. Die Planke kippte hin und her, und am Ende musste man sich an einer weit entfernten Stange festhalten, um diese Hürde zu meistern.


Lena zögerte nicht lange, setzte ihren ersten Fuß auf die Planke und spürte, wie ihr Herz vor Spannung schneller schlug. Alles um sie herum verschwamm, als sie sich in Position brachte. Ein tiefes Durchatmen und dann war sie bereit. Mit einem energischen Satz drückte sie sich mit aller Kraft ab und versuchte, die sich neigende Planke zu bezwingen.


Aber es war nicht so einfach, wie es schien. Die Planke kippte schneller, als Lena erwartet hatte, und ihre Fingerspitzen verfehlten knapp die rettende Stange. Mit einem lauten Platscher landete sie im erfrischend kühlen Wasser, das sie umhüllte. Obwohl sie das Ziel verfehlt hatte, sprühte Lena vor Begeisterung und Adrenalin.






Die nächste Station, "Win a Prize", fordert eine geschickte Hand-Auge-Koordination. Die Aufgabe besteht darin, einen Ball in einen der farbigen Behälter zu werfen, wobei jeder Treffer einen weiteren Ring herabfallen ließ. Ein spannendes Spiel, bei dem Glück und Genauigkeit gefragt waren.


Die "Fidget Spinner" präsentiert eine völlig andere Art von Herausforderung. Es ist ein Balance-Hindernis, das Geschicklichkeit und Schnelligkeit erfordert. Die sich drehenden Elemente verlangten, sich mit Präzision und Tempo über sie hinwegzubewegen. Die Spinners halten keine Pause für Unsicherheiten bereit.
Beim "Corner Pool" muss man an den Boxsack springen und damit um die Ecke rasen, um dann das schwingende Seil zu greifen und sich auf die rettende Plattform zu ziehen. Das erfordert Geschwindigkeit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Die "Bienenwaben" präsentieren ein faszinierendes, aber kniffliges Hindernis. Mithilfe dieser strukturierten Muster bewegte man sich von einer Plattform zur nächsten. Fokus, weite Sprünge und Geschicklichkeit sind gefragt. 

Schließlich steht man vor der letzten Hürde: der "Wall" und dem ersehnten "Buzzer". Das bedeutete, die Wand zu erklimmen und den Buzzer zu drücken, um die Herausforderung zu meistern. Mit einem festen Blick auf das Ziel muss man  sich an die Arbeit machen und Wand hinauf laufen. 



Obwohl sie bei der Planke die Stange verfehlte, hatte Lena im Gesamtbild eine unglaubliche Erfahrung gemacht. Sie hatte nicht nur den Nervenkitzel und die Aufregung des Parcours erlebt, sondern auch viele neue Menschen kennengelernt und ihren sportlichen Horizont erweitert. Mit einem breiten Lächeln und der Vorfreude auf weitere Abenteuer und Herausforderungen im Herzen verließ sie den Parcours.

_____________________________________________________________________


After the thrill of the 5 jump, there was no time to catch her breath as the adventure continued at breakneck speed. Lena found herself right in front of the "Walk the Plank" challenge. A broad smile reflected her excitement as she examined the imposing plank that loomed ominously before her. The plank swayed back and forth, and at the end of it, one had to grab onto a distant bar to conquer this hurdle.

Lena didn't hesitate for long. She placed her first foot on the plank, feeling her heart racing with anticipation. Everything around her blurred as she positioned herself. With a deep breath, she was ready. With a powerful leap, she pushed off with all her might, attempting to conquer the tilting plank.

But it wasn't as easy as it seemed. The plank tilted faster than Lena expected, and her fingertips narrowly missed the saving bar. With a loud splash, she landed in the refreshingly cool water that enveloped her. Despite missing the goal, Lena was bursting with enthusiasm and adrenaline.


The next challenge, "Win a Prize," demanded nimble hand-eye coordination. The task was to throw a ball into one of the colored containers, with each hit causing another ring to descend. It was an exciting game that required a mix of luck and precision.

The "Fidget Spinner" presented a completely different kind of challenge. It was a balance obstacle that required agility and speed. The spinning elements demanded precision and quick movement. The spinners offered no respite for uncertainties.

At the "Corner Pool," one had to leap onto the punching bag, race around the corner, grab the swinging rope, and pull themselves to the safety of the platform. It required speed and trust in one's own abilities.

The "Beehives" introduced a fascinating but tricky obstacle. Using these structured patterns, participants moved from one platform to the next. It demanded focus, long jumps, and dexterity.

Finally, they faced the last hurdle: the "Wall" and the coveted "Buzzer." This meant climbing the wall and pressing the buzzer to conquer the challenge. With a determined gaze fixed on the goal, they had to get to work and ascend the wall.


Although Lena missed the bar on the plank, she had an incredible experience overall. She not only experienced the thrill and excitement of the course but also met many new people and expanded her athletic horizons. With a wide smile and anticipation for more adventures and challenges in her heart, she left the course.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...