Direkt zum Hauptbereich

Verrückte Begegnung auf 2875 Metern: Die Breslauer Hütte Story!

Um 5 Uhr morgens beginnt unser Abenteuer in Ulm, und zweifellos ist das eine ungewohnt frühe Stunde. Unser heutiges Ziel: Vent.


Es ist etwa 8:30 Uhr, als wir das verschlafene Vent erreichen. Kein Hotel, kein Restaurant hat geöffnet, und auf den Straßen ist keine Menschenseele zu sehen. Unser Auto parken wir auf einem der wenigen verfügbaren Parkplätze und machen uns auf den Weg zur Breslauer Hütte. Auch diese ist verschlossen, aber der Winteraum ist uns bereits bestens vertraut.

Gegen 11 Uhr erreichen wir schließlich die Hütte und beziehen unsere Betten. Max zeigt Interesse daran, direkt auf die Wildspitze zu gehen, da die Wetterprognose für morgen nicht allzu vielversprechend ist. Doch heute ist immer noch Schnee angesagt, und ein nächtlicher Abstieg wäre riskant. Lena gelingt es jedoch, Max zu überzeugen, die Wildspitze erst am Sonntag zu besteigen.
Wir entscheiden uns stattdessen, das aktuell noch gute Wetter zu nutzen und das Wilde Mannle zu erklimmen, das immerhin stolze 3019 Meter über dem Meeresspiegel ragt. Der Aufstieg von der Hütte aus dauert ungefähr eine Stunde.
Während des Aufstiegs nimmt der Wind spürbar zu, und der Himmel wird immer bedeckter. Das treibt uns dazu, rasch den Rückweg zur Hütte anzutreten. Dort wärmen wir uns am Feuer auf und gönnen uns eine kleine Mahlzeit.
Auf der Hütte treffen wir auf drei ältere Herren aus Aalen. Wir kommen ins Gespräch, und sie erzählen uns von ihren früheren Bergabenteuern. Dann beginnt einer von ihnen zu kochen. Sie zaubern aus ihren Rucksäcken Zwiebeln, Spätzle und eine Fülle von Käse, Wein, Bier, Salat und Snacks hervor. Sie erzählen uns, dass sie normalerweise sogar Schweinefilet dabei haben...
Gemeinsam mit ihnen trinken wir ihren Wein und unterhalten uns angeregt. Draußen beginnt es zu schneien. Trotzdem gehen wir früh zu Bett, denn morgen steht uns ein ereignisreicher Tag bevor.
________________________________________

At 5 o'clock in the morning, our adventure begins in Ulm, and it's undoubtedly an unusually early hour. Our destination for today: Vent.

It's approximately 8:30 AM when we reach the sleepy village of Vent. No hotel, no restaurant is open, and there is not a soul on the streets. We park our car in one of the few available parking spaces and set out for the Breslauer Hut. Even this is closed, but we are already familiar with the winter room.

Around 11 AM, we finally reach the hut and make our beds. Max is keen on heading directly to the Wildspitze, as the weather forecast for tomorrow doesn't look promising. However, snow is still expected today, and a nocturnal descent would be risky. Lena manages to convince Max to postpone the Wildspitze ascent to Sunday.

Instead, we decide to make the most of the currently favorable weather and climb the Wilde Mannle, which stands at an impressive 3019 meters above sea level. It takes us approximately an hour to reach it from the hut.

During the ascent, the wind noticeably picks up, and the sky becomes increasingly overcast. This prompts us to make a quick return to the hut. There, we warm up by the fire and enjoy a light meal.

On the hut, we encounter three elderly gentlemen from Aalen. We strike up a conversation, and they regale us with stories of their past mountain adventures. Then, one of them starts cooking. They conjure up onions, spätzle, a plethora of cheese, wine, beer, salad, and snacks from their backpacks. They tell us that they usually even carry pork tenderloin...

We share their wine and engage in lively conversation. Outside, it starts to snow. Nevertheless, we retire to bed early because tomorrow promises to be a day filled with excitement.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...