Direkt zum Hauptbereich

Von Sonne, Pulverschnee und Käsespätzel - Skitour Großer Daumen

An einem frühen Morgen in Stuttgart, als die Stadt bereits von sommerlichen Temperaturen umarmt wurde, begann eine abenteuerliche Reise, deren Ziel kein geringeres als das malerische Sonthofen im Herzen des Allgäus war. Die Vorfreude war groß, die Luft vibrierte förmlich vor Aufregung, als unsere Reisegruppe sich aufmachte, die gewohnte Umgebung hinter sich zu lassen und in ein Abenteuer zu tauchen, das in Erinnerung bleiben sollte.


Nach der Ankunft in Sonthofen, einem Ort, der bereits das Tor zu einer anderen Welt zu sein schien, wartete der nächste Abschnitt der Reise: Eine Busfahrt, die uns tiefer ins Herz der Berge führte, ins idyllische Oystrachtal zum Giebelhaus. Dieser Teil der Reise war mehr als nur eine Überbrückung von A nach B; es war eine Einladung, die Schönheit der Natur in sich aufzusaugen, eine Vorbereitung auf das, was noch kommen sollte.



Vom Giebelhaus aus setzten wir unseren Weg zu Fuß fort, die Ski geschickt auf den Rücken geschnallt, bereit, jede Herausforderung zu meistern, die sich uns in den Weg stellen würde. Die Straße führte uns höher hinauf, durch ein Panorama, das sich wie das Öffnen eines riesigen, lebendigen Gemäldes anfühlte. Felder und Wiesen, lebendig mit den Farben des Frühlings, dienten als Kulisse für dieses Abenteuer, als wir uns den Weg durch insgesamt 500 Höhenmeter bahnten – ein Test der Ausdauer, ein Tanz mit der Schwerkraft.


Doch das Ziel, der Große Daumen, rief immer lauter, und mit Skiern unter den Füßen ging es weiter hinauf, in eine Welt, in der das Wetter perfekt war – warm und sonnig – und der Schnee wie weicher Puderzucker unter den Skiern knirschte. Es war, als hätte der Winter selbst uns eingeladen, seine letzten Geheimnisse zu entdecken.


Höher und höher kletterten wir, getrieben von der Vorfreude auf das, was uns oben erwartete. 

 


Und dann, auf dem Gipfel, wurden wir von einem eisigen Wind begrüßt, ein scharfer Kontrast zur Wärme des Aufstiegs. Doch der Anblick, der sich uns bot, ließ jede Anstrengung vergessen. Ein Gipfelfoto musste sein, ein stummes Zeugnis unseres Erfolges, bevor wir uns bereit machten für den Rausch der Abfahrt.

wir tauchten in den ersten Hang ein, wo der Schnee unseren Bewegungen nachgab, weich und fluffig, ein Traum aus Weiß. Der zweite Hang hielt das Versprechen des ersten, immer noch perfekter Schnee, der uns einlud, unsere Grenzen zu testen. Weiter unten wurde das Gelände herausfordernder, harschig und steil, doch dann fanden wir wieder unsern Rhythmus durch Pulverschnee, so weit hinunter wie möglich.



Mit den Skiern erneut auf dem Rücken machten wir uns auf den Rückweg zum Giebelhaus, ein vollkommener Kreis, der sich schloss. Die Rückfahrt mit dem Bus zum Auto war eine Zeit der Reflexion, ein Moment, in dem die Erlebnisse des Tages sich zu einer Geschichte verwoben, die noch lange erzählt werden würde. Und was wäre ein solches Abenteuer ohne den gebührenden Abschluss? Käsespätzle und Bier warteten auf uns, ein Festmahl, das die Körper stärkte und die Herzen erwärmte, der perfekte Abschluss eines unvergesslichen Tages.

______________________________________________

On an early morning in Stuttgart, as the city was already embraced by summery temperatures, an adventurous journey began, its destination none other than the picturesque Sonthofen in the heart of the Alps. The anticipation was palpable, the air almost vibrating with excitement as the group set out to leave the familiar behind and dive into an adventure that would linger in memory.


Upon arrival in Sonthofen, a place that seemed to be a gateway to another world, the next leg of the journey awaited: A bus ride that took them deeper into the heart of the mountains, to the idyllic Oystrachtal and the Giebelhaus. This part of the journey was more than just a transition from A to B; it was an invitation to absorb the beauty of nature, a preparation for what was yet to come.


From the Giebelhaus, the group continued on foot, skis skillfully strapped to their backs, ready to conquer any challenge that lay ahead. The road took them higher, through a panorama that unfolded like a vast, living painting. Fields and meadows, alive with the colors of spring, served as the backdrop for this adventure as they made their way through a total of 500 meters in elevation – a test of endurance, a dance with gravity.


Yet the goal, the Großer Daumen, called ever louder, and with skis on their feet, they continued upward, into a world where the weather was perfect – warm and sunny – and the snow crunched like soft powdered sugar under their skis. It was as if winter itself had invited them to discover its last secrets.


Higher and higher they climbed, driven by the anticipation of what awaited them at the top. And then, at the summit, they were greeted by an icy wind, a sharp contrast to the warmth of the ascent. Yet the sight that met them made all the effort forgettable. A summit photo was a must, a silent testament to their achievement, before they prepared for the thrill of the descent.


They plunged into the first slope, where the snow yielded to their movements, soft and fluffy, a dream in white. The second slope kept the promise of the first, still perfect snow, inviting them to test their limits. Further down, the terrain became more challenging, crusty and steep, but then they found their rhythm again through powder snow, as far down as possible.


With the skis once again on their backs, they made their way back to the Giebelhaus, a perfect circle closed. The bus ride back to the car was a time for reflection, a moment when the day's experiences wove into a story that would be told for a long time. And what would such an adventure be without a proper conclusion? Cheese spaetzle and beer awaited them, a feast that nourished the body and warmed the hearts, the perfect end to an unforgettable day.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...