Direkt zum Hauptbereich

Eine Reise durch Costa Rica

Costa Rica. Ein Land, das nie auf meiner Reisewunschliste stand – bis die Weltmeisterschaft im Obstacle Course Racing (OCR) anklopfte. 


Unser Flug landete spät in der Nacht in San José, der lebhaften Hauptstadt Costa Ricas. Müde, aber aufgeregt navigierten wir durch die dunklen Straßen zu unserem Hotel. 

In der Nacht wirkte San José fast ausgestorben. Niemand war draußen, und die Stadt fühlte sich völlig leer an – ein starker Kontrast zu Panama-Stadt, wo das Leben auch nach Sonnenuntergang pulsiert

Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg nach La Fortuna, Heimat des berühmten Arenal-Vulkans. Die kurvige Straße bot uns atemberaubende Ausblicke: üppig grüne Berge und tropische Pflanzen begleiteten uns. Unterwegs entdeckten wir ein Schild für ein Schmetterlingsreservat und beschlossen, einen Stopp einzulegen. Es war, als würden wir in eine Märchenwelt eintauchen – überall flatterten bunte Schmetterlinge, setzten sich auf Blumen oder auch mal auf unsere Hände. Ein friedlicher und unerwarteter Zwischenstopp.






In La Fortuna angekommen, ragte der majestätische Arenal-Vulkan vor uns auf. Am Abend gönnten wir uns eine Pause in den natürlichen heißen Quellen. Das warme Wasser umhüllte unsere vom Reisen müden Körper, während wir den Klängen des Regenwaldes lauschten. Vögel sangen, Blätter raschelten – es war wie ein Wellnesserlebnis mitten in der Natur.




Unser Quartier in La Fortuna war kein gewöhnliches Hotel, sondern ein Airbnb-Baumhaus, hoch in den Bäumen gelegen. Umgeben vom Dschungel, mit Blick auf das Blätterdach, fühlte es sich an, als lebten wir in einem Traum. Nachts wurden wir von den Geräuschen der Natur – Grillen, Fröschen und entfernten Brüllaffen – in den Schlaf gewogen. Es war die perfekte Kombination aus Naturerlebnis und Komfort.







Die nächsten Tage widmeten wir der Erkundung der einzigartigen Natur Costa Ricas. Wir wanderten durch mehrere Nationalparks, jeder mit seinen eigenen Besonderheiten: dichter Dschungel, tosende Wasserfälle und ruhige Lagunen. Die Artenvielfalt war beeindruckend, an jeder Ecke gab es Neues zu entdecken.






Unsere Tage begannen mit einem traditionellen costa-ricanischen Frühstück: Gallo Pinto (Reis und Bohnen), Rührei, Kochbananen und frisches Obst. Einfach, aber kräftigend – genau das Richtige für einen aktiven Tag. Auch die Abendessen waren eine Freude, besonders das Casado, ein typisches Gericht mit Fleisch, Reis, Bohnen, Salat und Kochbananen, das uns einen authentischen Einblick in die lokale Küche gab.







An einem der letzten Tage fuhren wir an die Küste, in der Hoffnung auf einen entspannten Tag am Strand. Wir kamen in einer Stadt an, die früher ein Hotspot für Touristen gewesen war. Die Spuren des früheren Glanzes waren noch sichtbar – verblasste Schilder von Strandhotels, verlassene Surfshops und Strandrestaurants, die bessere Tage gesehen hatten. Die Strände waren noch wunderschön, doch die Stadt selbst hatte ihre Strahlkraft verloren. Dennoch hatte dieser Ort einen besonderen Charme, fast wie eine Reise in die Vergangenheit.








Unsere letzte Unterkunft war eine rustikale Scheune in den Bergen, mit einem Whirlpool, der einen herrlichen Blick auf die umliegenden Täler bot. Es war unglaublich friedlich, im warmen Wasser zu sitzen, während der Bergwind uns umspielte. Die Stille und Abgeschiedenheit machten diesen Aufenthalt zu einem der entspannendsten Momente der Reise. Hier fühlte es sich an, als hätten wir den ganzen Berg nur für uns allein.

Schließlich kehrten wir nach San José zurück, um an der OCR-Weltmeisterschaft teilzunehmen – der eigentliche Grund unserer Reise. Bei Tageslicht zeigte sich die Stadt von einer ganz anderen Seite: lebhaft, voller Energie, mit Sportlern aus aller Welt, die sich auf den Wettkampf vorbereiteten. Das Gefühl, Teil dieses großen Events zu sein, war unbeschreiblich. San José, obwohl ein wenig rau, hatte seinen eigenen Charme, den wir bei unserer nächtlichen Ankunft kaum erahnen konnten.


Rückblickend hat mich Costa Rica in vielerlei Hinsicht überrascht. Es war teurer, als ich gedacht hatte, und in einigen Gebieten gab es weniger zu tun, als ich erwartet hatte. Doch die Schönheit dieses Landes ist unbestreitbar – von den üppigen Regenwäldern und entspannenden heißen Quellen bis hin zu den vergessenen Küstenstädten und den ruhigen Bergrückzugsorten. Es wäre vielleicht nicht das erste Land auf meiner Reiseliste gewesen, aber ich bin froh, dass ich die Gelegenheit hatte, es zu erleben.

Es war vielleicht nicht das Abenteuer, das ich mir ursprünglich vorgestellt hatte, aber die ruhigen Momente, die unerwarteten Entdeckungen und der Einblick in das authentische Leben in diesem Land machten die Reise einzigartig. Würde ich wiederkommen? Vielleicht nicht sofort. Aber würde ich es weiterempfehlen? Absolut – besonders für diejenigen, die eine Mischung aus Natur, Entspannung und ein wenig Abenteuer suchen.


______________________________________

Costa Rica. I’d never imagined it would be on my travel list, but when the World Championship in Obstacle Course Racing (OCR) called, I couldn’t resist the adventure. What started as a simple trip to compete turned into an unforgettable journey through hidden corners, charming stays, and unexpected beauty. Here’s a peek into my whirlwind experience in this Central American paradise.

Our flight touched down late at night in San José, Costa Rica’s bustling capital. However, the city at night was almost dead. There was nobody outside, and the streets felt eerily empty—a stark contrast to the constant buzz of Panama City, where life continues long after the sun sets. San José seemed like a city of hidden stories, but I’d have to wait until morning to uncover any of them.

The next day, we embarked on the scenic drive to La Fortuna, home to the famous Arenal Volcano. The winding roads offered stunning views, with lush green mountains and vibrant tropical foliage framing every turn. Partway through, we spotted a sign for a butterfly sanctuary and decided to stop. Walking among these colorful, delicate creatures felt like stepping into a fairytale. Butterflies in every hue floated around us, landing gently on flowers and occasionally on our hands. It was a peaceful and surprising break on the journey.

As we reached La Fortuna, the backdrop of the Arenal Volcano dominated the skyline. Our stop for the evening? The natural hot springs. There's something truly magical about soaking in warm waters surrounded by the sights and sounds of the rainforest. The heat of the springs soothed our travel-weary bodies, while the sounds of birds and rustling leaves created a calming symphony. It felt like nature’s spa—exactly what we needed after hours on the road.

Our accommodation in La Fortuna was no ordinary stay—it was a treehouse Airbnb tucked high among the trees. Perched above the ground, with views of the dense jungle all around, it felt like we were living in a dream. At night, the symphony of nature’s nightlife—crickets, frogs, and distant howler monkeys—lulled us to sleep. It was as close to nature as one could get, and yet still incredibly comfortable.

The next few days were dedicated to exploring the natural beauty of Costa Rica. We hiked through several national parks, each offering its own unique landscapes: dense jungles, towering waterfalls, and serene lagoons. Every path we took seemed to lead to a new discovery. The biodiversity here was astounding.

Our mornings started with a traditional Costa Rican breakfast: gallo pinto (rice and beans), scrambled eggs, plantains, and fresh fruit. Simple yet hearty, it fueled us for the day ahead. Dinners, too, were a delight—local dishes like casado (a mixed plate of meat, rice, beans, salad, and plantains) gave us a real taste of the country’s food culture.

On one of our last days, we made the drive to the coast, hoping for a relaxing beach escape. We arrived in a town that had once been the go-to spot for tourists. You could still see echoes of its former glory—faded signs for beachside hotels, weathered surf shops, and the occasional beachfront restaurant that had seen better days. The beaches were still stunning, but the town itself had lost much of its shine. Yet, in a way, that added to its charm. It was like stepping back into the past, visiting a place that had once thrived but now quietly existed in its own forgotten beauty.

Our last out-of-the-way stay was a barn nestled high in the mountains, complete with a hot tub overlooking the surrounding valleys. There was something incredibly serene about sitting in that tub, steam rising around us, as the mountain breeze rolled in. It was a rustic stay, but it offered one of the most peaceful moments of the trip. We felt like we had the entire mountain to ourselves, far from the bustling tourist spots, completely immersed in nature.

Finally, it was time to return to San José for the reason we’d come in the first place: the OCR World Championships. The city, now alive in the daylight, had an electric energy as athletes from around the world gathered for the event. Competing in the championship was an exhilarating experience, but equally as exciting was seeing how the city came alive with the buzz of the competition. San José, while a bit rough around the edges, had its own charm that we hadn’t noticed on our sleepy arrival.


Looking back, Costa Rica surprised me in many ways. It was more expensive than I had anticipated, and there was less to do in some areas than I had imagined. That said, the country’s beauty is undeniable—from the lush rainforests and tranquil hot springs to the forgotten beach towns and peaceful mountain retreats. It may not have been a place I would have visited if not for the World Championship, but I’m so glad I did. Costa Rica, with its mix of natural wonders and hidden gems, offered an adventure I won’t soon forget.

So, while it wasn’t the typical adventure-packed trip I’m used to, it was an experience filled with serene moments, unexpected discoveries, and a glimpse into a quieter side of life in this beautiful country. Would I go back? Perhaps not immediately. But would I recommend it? Absolutely—especially for those looking for a blend of nature, relaxation, and a little adventure on the side.


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...