Direkt zum Hauptbereich

Ein Winterabenteuer in den Bayerischen Alpen: Skitouren, Feuerwerk und Pulverschnee

 Die Bayerischen Alpen sind im Winter ein wahres Paradies – mit atemberaubender Natur und Abenteuern, die immer wieder überraschen. Dieses Jahr führte uns unsere Skitourenreise von Garmisch-Partenkirchen bis nach Oberstdorf, voller unvergesslicher Momente und spontaner Entscheidungen.

Ein erster Check am Predigstuhl

Chris und Lena starteten ihre Reise am Predigstuhl – jedoch zu Fuß, um die Schneeverhältnisse zu prüfen. Die Bedingungen waren zwar okay, aber sie waren froh, keine Ski mitgenommen zu haben. Manchmal lohnt es sich, flexibel zu bleiben und die Umgebung in Ruhe zu erkunden.

Nachts unterwegs: Der rutschige Aufstieg am Kranzberg

Am Abend wagten sich Chris und Lena zu einer Wanderung auf den Kranzberg – eine ganz besondere Erfahrung im Schein der Nacht. Der Weg war rutschig und anspruchsvoll, aber die Aussicht vom Gipfel belohnte jede Mühe. Die stillen, mondbeschienenen Gipfel boten eine fast magische Kulisse, die uns den Atem raubte.


Silvester: Zwei Gipfel und ein Feuerwerk

Der Silvestertag war voller Highlights. Am Morgen stiegen wir zügig das Skigebiet in Garmisch hinauf – bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune.

Am Abend ging es weiter auf den Grubigstein, um das neue Jahr gebührend zu feiern. Der Aufstieg bei Nacht war voller Vorfreude, und die klare Luft auf dem Gipfel schien die Sterne noch heller leuchten zu lassen. Als Krönung gab es Mousse au Chocolat auf dem Gipfel – ein echter Luxusmoment in den Bergen. Pünktlich zum Jahreswechsel genossen wir das spektakuläre Feuerwerk über dem Tal. Die Abfahrt über frisch präparierte Pisten war ein Traum: schnell, weich und einfach unvergesslich.


Neujahr: Skitouren in Ehrwald und Sonthofen

Am ersten Tag des Jahres ging es gleich weiter: Wir erklommen das Skigebiet in Ehrwald und genossen die winterliche Ruhe und die frische Luft. Es fühlte sich an wie ein Neuanfang – ein perfekter Start in das neue Jahr.

Später schloss sich Lena Julian, Caro und Sissi zu einer Skitour in Sonthofen an. Gemeinsam erklommen sie den Schochen, bei knackigen -14°C und strahlendem Sonnenschein. Der steile Aufstieg forderte einiges an Kraft, doch die Abfahrt war der absolute Höhepunkt. Tief verschneite Hänge und Pulverschnee sorgten für eine rasante und spaßige Abfahrt, die das Herz jedes Skitourengehers höher schlagen ließ.


Ein genussvoller Abschluss

Der Tag endete mit einem großartigen Abendessen, das uns nach den Anstrengungen des Tages wärmte und zusammenbrachte. Beim Teilen unserer Erlebnisse wurde uns einmal mehr klar, warum wir diese Art von Abenteuer so lieben.




Ein Rückblick auf das Abenteuer

Diese Skitourenreise war eine Hommage an die Schönheit der Bayerischen Alpen und an die Kunst der Flexibilität. Vom Mondschein-Wandern über sonnige Gipfel bis hin zu Abfahrten im Pulverschnee – jeder Moment war ein Geschenk.

Ob Feuerwerk auf dem Berggipfel oder rutschige Pfade bei Nacht – die Alpen haben für jeden etwas zu bieten. Und während wir uns schon auf die nächsten Abenteuer vorbereiten, träumen wir bereits vom nächsten Gipfel.

Habt ihr schon einmal Silvester in den Bergen gefeiert? Teilt eure Winterabenteuer gern in den Kommentaren! 🌄🎿✨

---------------------


The Bavarian Alps always deliver a mix of breathtaking beauty and thrilling adventure, and this year’s ski touring trip was no exception. From the scenic trails of Garmisch-Partenkirchen to the snow-covered peaks of Oberstdorf, we embraced the winter wilderness with a sense of curiosity and spontaneity.




Checking Out Predigstuhl

Chris and Lena kicked off the journey at Predigstuhl, opting to explore the conditions by foot rather than by ski. While the snow was decent, they were grateful they hadn’t brought their skis—sometimes the call to adapt saves more energy than you expect. This relaxed start gave us time to take in the surroundings, appreciating the serene quiet of the wintry trails.

A Slippery Ascent on Kranzberg by Night

Undeterred, Chris and Lena laced up for a nighttime hike up Kranzberg. The snow underfoot was slick and treacherous, adding a layer of challenge to the climb. But the reward was worth it—stunning, moonlit views of the surrounding peaks that seemed almost otherworldly. There’s something uniquely peaceful about hiking in the dark, surrounded by silence, and crowned by such incredible vistas.

New Year’s Eve: A Double Summit Adventure

New Year’s Eve was nothing short of spectacular. The day began with a brisk and energetic ascent of the Garmisch ski resort. Blessed with gorgeous weather, the climb felt like a celebration of the year's adventures.

As night fell, the group tackled Grubigstein to ring in the New Year. The mountain felt alive with anticipation, and the climb under the stars was electrifying. Once at the top, we indulged in a celebratory treat: mousse au chocolat. Fireworks lit up the valley below as we toasted to the new year, a surreal moment of joy and connection. The descent over freshly groomed slopes was pure bliss—a skier’s dream, fast and exhilarating under a blanket of stars.

New Year’s Day: Skiing and Climbing in Ehrwald and Sonthofen

Not ones to rest, we began the first day of the year with a climb up the ski resort in Ehrwald. The fresh snow and crisp air felt like a clean slate for 2025, and the ascent challenged us in the best way.

Later, Lena joined Julian, Caro, and Sissi for a ski tour in Sonthofen, tackling Schochen in conditions that tested even the hardiest adventurers: -14°C and sunny. The steep climb demanded focus, but the reward was unbeatable. Powdery snow blanketed the descent, making for a thrilling ride down that left us all grinning ear to ear.

A Feast to Finish

No adventure is complete without good food to cap it off. That evening, we gathered for an incredible dinner that brought warmth and camaraderie after the day’s exertions. Sharing stories of the slopes, the climbs, and the stunning views reminded us why we love this life of adventure.

Reflections on the Journey

This ski touring trip was a celebration of adaptability, teamwork, and the beauty of the Bavarian Alps. From moonlit hikes to sunlit descents, and from mousse au chocolat on mountaintops to the thrill of fresh powder, every moment felt like a gift.

Whether you’re chasing fireworks on a summit or navigating icy trails by foot, the Alps offer something for everyone. And as we gear up for the rest of the winter, we’re already dreaming of our next adventure.

Have you ever spent New Year’s Eve in the mountains? Share your favorite winter adventure stories in the comments below! 🌄🎿✨

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...