Direkt zum Hauptbereich

Skitouren und Langlauf im Bregenzer Wald und Pitztal: Sonne, wenig Schnee, große Erlebnisse

 


Manchmal sind es nicht die perfekten Bedingungen, die eine Tour unvergesslich machen, sondern die Abenteuerlust und die Gesellschaft. Dieses Mal verschlug es uns in den Bregenzer Wald und ins Pitztal, wo die winterlichen Herausforderungen uns forderten – und belohnten.

Skitour zur Kanisfluh: Wo Schnee rar, aber die Aussicht grandios ist

Die Kanisfluh im Bregenzer Wald lockt mit einem majestätischen Panorama – selbst dann, wenn die Schneeverhältnisse zu wünschen übrig lassen. Mit der Sonne im Gesicht und Pulverschnee in unseren Träumen stiegen wir auf, auch wenn der Boden teils eher steinig als winterlich war. Der finale Gipfelblick entlohnte aber alle Mühen: Ein Meer aus Berggipfeln, glitzernd in der Sonne, und eine klare Luft, die den Kopf frei macht.

Die Abfahrt erforderte jedoch Konzentration und eine gute Portion Geschick, denn die schneearmen Passagen machten kreatives Skifahren notwendig. Mit einem wachsamen Blick auf die Steine, suchten wir uns den besten Weg hinab – manchmal mit engen Schwüngen, manchmal mit gezielten Ausweichmanövern. Auch wenn es technisch anspruchsvoll war, ließ uns die Herausforderung die Fahrt umso mehr genießen. Unsere Ski blieben weitgehend verschont, und die Freude über diese "Stein-Slalom"-Abfahrt war uns ins Gesicht geschrieben.

Premiere auf den Langlaufloipen: Skating im Bregenzer Wald

Abseits der Skitouren wartete ein anderes Abenteuer auf uns: Lenas erstes Mal auf Skating-Ski im Bregenzer Wald. Der Einstieg in diese dynamische Langlauf-Technik kann einschüchternd wirken, doch Lena bewies Talent. Bereits nach wenigen Kilometern war sie nicht nur souverän unterwegs, sondern begann, ihren Spaß an der neuen Technik zu entdecken. Die gut präparierten Loipen des Bregenzer Waldes boten dafür die perfekte Bühne.








Wurmlingerkopf: Abstieg mit Bedacht

Der nächste Skitouren-Stopp, der Wurmlingerkopf, bot ähnliche Herausforderungen. Der Schnee war knapp und steinhaltige Passagen ließen keinen Zweifel daran, dass Vorsicht die oberste Devise war. Wieder griffen wir zu einem ungewohnten Mittel: Statt die Ski abzuschnallen, fuhren wir die heiklen Abschnitte mit Fellen ab. Die Mischung aus skifahrerischer Präzision und einem Hauch Improvisation sorgte für ein unvergessliches Erlebnis, das uns in bester Laune hielt – auch wenn die Ski-Abenteuer weniger rasant ausfielen als geplant.


Lena als Skating-Lehrmeisterin im Pitztal

Angestachelt von ihrem Erfolg entschied sich Lena, ihre frisch erlernten Skating-Skills weiterzugeben. Im Pitztal standen Julian, Eugen und Isolde bereit, um sich von ihr in die Kunst des eleganten Gleitens einweisen zu lassen. Unter Lenas wachsamen Augen meisterten auch sie schnell die Grundlagen – und schon bald zogen wir gemeinsam unsere Spuren durch das verschneite Tal. Die frische Luft, die Bewegung und das Lachen über die ein oder andere holprige Einlage schweißten uns noch enger zusammen.

Fazit: Sonne, Abenteuer und unerwartete Highlights

Obwohl uns der Schnee nicht immer wohlgesinnt war, machten die einmaligen Erlebnisse, die wunderschöne Kulisse und die gemeinsamen Momente diese Tage zu einem wahren Wintertraum. Die Kanisfluh, der Wurmlingerkopf und die Langlaufloipen des Bregenzer Waldes und Pitztals zeigten uns erneut, dass es nicht die äußeren Umstände sind, die zählen, sondern die innere Einstellung – und natürlich eine gute Portion Humor.

Wenn der nächste Winter kommt, werden wir bereit sein – egal, ob es Pulverschnee oder Steine regnet!

---------------------

Sometimes, it’s not perfect conditions that make an adventure unforgettable but the spirit of exploration and the company you keep. This time, we set off for the Bregenzerwald and the Pitztal, where winter challenges tested us and rewarded us in equal measure.

Ski Tour to Kanisfluh: Where Snow is Scarce but the Views Are Spectacular

The Kanisfluh in the Bregenzerwald beckons with its majestic panorama – even when snow conditions leave much to be desired. With the sun warming our faces and dreams of powder snow in our minds, we ascended, navigating terrain that was often more rocky than wintry. But the summit rewarded every effort: a sea of peaks shimmering in the sunlight and crisp mountain air that cleared our thoughts.

The descent called for focus and a fair bit of skill, as the sparse snow made for some creative skiing. With a sharp eye for hidden rocks, we carefully chose our path downhill – sometimes with tight turns, sometimes with strategic detours. Though technically demanding, the challenge only added to the fun. Our skis emerged mostly unscathed, and we couldn’t help but smile at the thrill of this “rock slalom” descent.


Wurmlingerkopf: A Cautious Journey

Next, we turned our attention to the Wurmlingerkopf. Snow conditions were similarly sparse, and rocky sections made it clear that this descent would demand extra caution. To protect our skis, we opted for an unusual approach: descending some sections with skins on. It might not have been the most conventional way to finish a ski tour, but it allowed us to navigate the tricky terrain with ease and enjoy the breathtaking surroundings without worry.


Skating in the Bregenzerwald: A New Beginning

Away from ski touring, another adventure awaited us: Lena’s first attempt at skating-style cross-country skiing in the Bregenzerwald. While the technique can seem daunting at first, Lena picked it up quickly. Within just a few kilometers, she was gliding confidently and enjoying herself. The well-maintained trails of the Bregenzerwald provided the perfect setting for her to get the hang of this dynamic form of skiing.


Lena as a Skating Instructor in Pitztal

Inspired by her success, Lena decided to share her newfound skills. In Pitztal, she took on the role of instructor, teaching Julian, Eugen, and Isolde the basics of skating technique. Under her watchful eye, they quickly got the hang of it, and before long, we were all gliding together through the snow-covered valley. The fresh air, the rhythmic movement, and the occasional laughter at some wobbly first attempts made for a day full of fun and camaraderie.


Conclusion: Sunshine, Adventure, and Unforgettable Highlights

Though the snow wasn’t always on our side, the unique experiences, stunning scenery, and shared moments made these days a true winter dream. From the rocky challenges of Kanisfluh and Wurmlingerkopf to the rewarding fun of cross-country skiing in the Bregenzerwald and Pitztal, this trip reminded us that it’s not the conditions but the spirit of adventure that truly matters.

When winter returns, we’ll be ready – no matter whether it’s powder or rocks!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...