Direkt zum Hauptbereich

Lenas erstes Trifecta-Wochenende – Drei Rennen, ein Ziel!

 

Was für ein Abenteuer! Ein Trifecta-Wochenende bedeutet, drei Hindernisläufe an zwei Tagen zu absolvieren.

Und wo könnte man das besser erleben als auf Mallorca?


🏃 Beast – 21 km, 1100 Höhenmeter, ca. 30 Hindernisse
🏃 Super – 10 km, 500 Höhenmeter, ca. 25 Hindernisse
🏃 Sprint – 5 km, 150 Höhenmeter, ca. 20 Hindernisse

Die Insel begrüßte uns mit Regen, doch für das Rennen sah die Prognose besser aus. Samstagmorgen ging es los – eigentlich wollte Lena mit Tanja laufen, aber die musste krankheitsbedingt passen. Also startete Lena allein in das härteste Rennen des Wochenendes.


Die Strecke? Super matschig! Durch den Regen der letzten Tage war der Kurs eine echte Herausforderung: Steile Anstiege, rutschige Abstiege, Klettern, Hangeln, Tragen und jede Menge Schlamm. Alles wurde schwieriger – und Lena brauchte länger als geplant. Aber am Ende stand ein starker 6. Platz! Ein mega Ergebnis, vor allem weil sie als adaptive Athletin unter able-bodied Läufer*innen gestartet ist.




Am nächsten Morgen ging es direkt weiter – diesmal mit Tanja an ihrer Seite. Die Strecke war trockener, aber die Anstrengungen vom Vortag spürte Lena deutlich. 10 km, 500 Höhenmeter, 25 Hindernisse – und trotzdem kämpfte sie sich durch und sicherte sich Platz 3! Podium! 🔥



Nach einer kurzen Pause stand der letzte Lauf an: 5 km, 150 Höhenmeter, 20 Hindernisse. Dieses Mal ging es entspannt zur Sache – Fabian und Vanessa waren mit am Start, für die beiden ihr erstes Rennen.



Doch ganz ohne Wettkampf ging es nicht: Lena musste auf den letzten 1,5 km nochmal Gas geben, um rechtzeitig zur Siegerehrung zu kommen. Und es hat sich gelohnt!



🏅 37 km, 1800 Höhenmeter, 75 Hindernisse – und ein Podium!
💪 Matsch, Schweiß und jede Menge Spaß!

Definitiv anstrengend, aber absolut geil! Trifecta-Wochenende? Kann man mal machen! 😍🔥


--------------------


What an adventure! A Trifecta Weekend means completing three obstacle course races in two days.

And what better place for this challenge than Mallorca?

🏃 Beast – 21 km, 1100 meters of elevation, ~30 obstacles
🏃 Super – 10 km, 500 meters of elevation, ~25 obstacles
🏃 Sprint – 5 km, 150 meters of elevation, ~20 obstacles








The island welcomed us with rain, but luckily, race-day weather looked better. Saturday morning, Lena set off alone—her original race partner, Tanja, was sick.

The course? Super muddy! After days of rain, it turned into a true battle: steep climbs, slippery descents, crawling through trenches, climbing walls, hanging obstacles, and heavy carries. The mud made everything harder, and Lena needed more time than expected. But in the end, she secured 6th place—an amazing result, especially considering she competed as an adaptive athlete in an able-bodied field.

Next up: the Super, this time with Tanja back in action! The course had dried out a bit, but Lena was definitely feeling the fatigue from Saturday. Still, she pushed through 10 km, 500 meters of elevation, and 25 obstacles—and earned a 3rd place finish! Podium secured! 🔥


After a short break, it was time for the Sprint: 5 km, 150 meters of elevation, 20 obstacles. This one was all about fun, as Fabian and Vanessa joined in for their first-ever race!

But of course, Lena couldn’t completely resist the competition: She had to push hard for the last 1.5 km to make it to the awards ceremony on time. And it was worth it!

🏅 37 km, 1800 meters of elevation, 75 obstacles – and a podium finish!
💪 Mud, sweat, and tons of fun!

Definitely tough, but absolutely epic! A Trifecta Weekend? Highly recommended! 😍🔥




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...