Direkt zum Hauptbereich

Lenas erstes Trifecta-Wochenende – Drei Rennen, ein Ziel!

 

Was für ein Abenteuer! Ein Trifecta-Wochenende bedeutet, drei Hindernisläufe an zwei Tagen zu absolvieren.

Und wo könnte man das besser erleben als auf Mallorca?


🏃 Beast – 21 km, 1100 Höhenmeter, ca. 30 Hindernisse
🏃 Super – 10 km, 500 Höhenmeter, ca. 25 Hindernisse
🏃 Sprint – 5 km, 150 Höhenmeter, ca. 20 Hindernisse

Die Insel begrüßte uns mit Regen, doch für das Rennen sah die Prognose besser aus. Samstagmorgen ging es los – eigentlich wollte Lena mit Tanja laufen, aber die musste krankheitsbedingt passen. Also startete Lena allein in das härteste Rennen des Wochenendes.


Die Strecke? Super matschig! Durch den Regen der letzten Tage war der Kurs eine echte Herausforderung: Steile Anstiege, rutschige Abstiege, Klettern, Hangeln, Tragen und jede Menge Schlamm. Alles wurde schwieriger – und Lena brauchte länger als geplant. Aber am Ende stand ein starker 6. Platz! Ein mega Ergebnis, vor allem weil sie als adaptive Athletin unter able-bodied Läufer*innen gestartet ist.




Am nächsten Morgen ging es direkt weiter – diesmal mit Tanja an ihrer Seite. Die Strecke war trockener, aber die Anstrengungen vom Vortag spürte Lena deutlich. 10 km, 500 Höhenmeter, 25 Hindernisse – und trotzdem kämpfte sie sich durch und sicherte sich Platz 3! Podium! 🔥



Nach einer kurzen Pause stand der letzte Lauf an: 5 km, 150 Höhenmeter, 20 Hindernisse. Dieses Mal ging es entspannt zur Sache – Fabian und Vanessa waren mit am Start, für die beiden ihr erstes Rennen.



Doch ganz ohne Wettkampf ging es nicht: Lena musste auf den letzten 1,5 km nochmal Gas geben, um rechtzeitig zur Siegerehrung zu kommen. Und es hat sich gelohnt!



🏅 37 km, 1800 Höhenmeter, 75 Hindernisse – und ein Podium!
💪 Matsch, Schweiß und jede Menge Spaß!

Definitiv anstrengend, aber absolut geil! Trifecta-Wochenende? Kann man mal machen! 😍🔥


--------------------


What an adventure! A Trifecta Weekend means completing three obstacle course races in two days.

And what better place for this challenge than Mallorca?

🏃 Beast – 21 km, 1100 meters of elevation, ~30 obstacles
🏃 Super – 10 km, 500 meters of elevation, ~25 obstacles
🏃 Sprint – 5 km, 150 meters of elevation, ~20 obstacles








The island welcomed us with rain, but luckily, race-day weather looked better. Saturday morning, Lena set off alone—her original race partner, Tanja, was sick.

The course? Super muddy! After days of rain, it turned into a true battle: steep climbs, slippery descents, crawling through trenches, climbing walls, hanging obstacles, and heavy carries. The mud made everything harder, and Lena needed more time than expected. But in the end, she secured 6th place—an amazing result, especially considering she competed as an adaptive athlete in an able-bodied field.

Next up: the Super, this time with Tanja back in action! The course had dried out a bit, but Lena was definitely feeling the fatigue from Saturday. Still, she pushed through 10 km, 500 meters of elevation, and 25 obstacles—and earned a 3rd place finish! Podium secured! 🔥


After a short break, it was time for the Sprint: 5 km, 150 meters of elevation, 20 obstacles. This one was all about fun, as Fabian and Vanessa joined in for their first-ever race!

But of course, Lena couldn’t completely resist the competition: She had to push hard for the last 1.5 km to make it to the awards ceremony on time. And it was worth it!

🏅 37 km, 1800 meters of elevation, 75 obstacles – and a podium finish!
💪 Mud, sweat, and tons of fun!

Definitely tough, but absolutely epic! A Trifecta Weekend? Highly recommended! 😍🔥




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...