Die Geschichte von Lenas Bindung zur Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) begann in ihrer frühen Kindheit. Als kleines Mädchen betrat sie zum ersten Mal die Schwimmbäder ihrer Heimatstadt, begierig darauf, die Welt des Wassers zu erkunden. Vom Anfängerschwimmkurs über die ersten Schwimmabzeichen bis hin zum Rettungsschwimmer und schließlich zum Trainer - die DLRG war ihr treuer Begleiter. Montage und später auch Donnerstage gehörten immer der DLRG. Während viele Sportarten in den kommenden Jahren kamen und gingen - Judo, Badminton, Fußball, Basketball, Turnen, Handball, Schach und viele andere - blieben Schwimmen und Klettern stets Teil ihres Lebens. Manchmal fuhr sie nach dem Klettern sogar noch ins Hallenbad, so groß war ihre Leidenschaft für das Wasser. Die DLRG war jedoch lange Zeit hauptsächlich ein Ort des Schwimmens. Sie war Trainerin und trainierte selbst, gelegentlich nahm sie an den Bezirksmeisterschaften teil. In ihrer Jugend versuchte sie sich erstmals in einer aktiv...