Direkt zum Hauptbereich

Mallorca

Mallorca ist eine zu Spanien gehörende Insel im Mittelmeer, etwa 170 km vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt. Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe, welche eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Mallorca ist außerdem die 7. größte Insel im Mittelmeer. 

Die Hauptstadt von Mallorca ist Palma. 

Oktober 2022


Geographie: 

Die Serra de Traumutana ist ein bis zu 15 km breiter Gebirgszug mit 11 Gipfeln über 1000 Metern Höhe, der parallel zur Nordküste verläuft. Die Berge erstrecken sich auf über 90 km Länge von der Insel Sa Dragonera im Südwesten bis zum Cap Formentor im Norden. Der höchste Punkt ist etwa in der Mitte der Kette - der 1445 Meter hohe Puig Major. 

An die Serra de Tramuntana liegt im Süd-Osten angrenzend die Übergangsregion Raiguer. Sie ist der Übergang zischen dem Gebirge  und der Ebene Es Pla. 

Im zentralen Teil Mallorcas befindet sich die Ebene Pla de Mallorca oder eben Es Pla. Hier entsteht ein Großteil der Landwirtschaft - Kartoffeln, Reis, Mais, Gemüse und Wein. 


Als Llevant bezeichnet man die östliche und nordöstliche Landschaftsregion Mallorcas. Sie wird durchzogen von den Serres de Llevant (einen Gebirgszug wesentlich niedriger als die Serra de Tramuntana). Die Gebirge im OSten sind weniger erschlossen, als die im Westen. 

Im Süden befindet sich noch die Region Migjorn und im Südwesten liegt die Hauptstadt Palma. 


Geologie: 
Mallorca gehört geologisch zum Andalusischen Faltengebirge. Das alpidisch entstandene Massiv besteht aus Gesteinsmaterialien, die während des Erdmittelalters abgelagert wurden. Das Gestein ist kalkreich und enthält viele Fossilien. 
In der Serra de Tramunatana und den Serres de Llevant kommt außerdem Dolomit vor. Schließlich gibt es noch einen großen Anteil Mergel. 


Klima: 
Das Klima auf Mallorca ist subtropisch mit durchschnittlich 7,9 Sonnenstunden am Tag und kurzen, milden Wintern. 


__________________________________________________________________________________


Mallorca is a Spanish island in the Mediterranean Sea, about 170 km from the Spanish mainland near Barcelona. Mallorca is the largest island in the Balearic group, which forms an autonomous community within the Spanish state. Mallorca is also the 7th largest island in the Mediterranean Sea.


The capital of Mallorca is Palma.


October 2022



Geography:

The Serra de Traumutana is a mountain range up to 15 km wide with 11 peaks over 1000 meters high, which runs parallel to the north coast. The mountains stretch for more than 90 km from the island of Sa Dragonera in the south-west to Cap Formentor in the north. The highest point is about in the middle of the chain - the 1445 meter high Puig Major.

The Raiguer transitional region lies to the south-east of the Serra de Tramuntana. It is the transition between the mountains and the Es Pla plain.

In the central part of Mallorca is the Pla de Mallorca or Es Pla plain. This is where much of the agriculture originates - potatoes, rice, corn, vegetables and wine.

The eastern and north-eastern landscape region of Mallorca is called Llevant. It is crossed by the Serres de Llevant (a mountain range much lower than the Serra de Tramuntana). The mountains in the east are less developed than those in the west.

In the south there is the Migjorn region and in the southwest is the capital Palma.



Geology:

Mallorca belongs geologically to the Andalusian Fold Mountains. The Alpidian massif consists of rock materials that were deposited during the Mesozoic. The rock is calcareous and contains many fossils.

Dolomite also occurs in the Serra de Tramunatana and the Serres de Llevant. Finally, there is a large proportion of marl.



Climate:

The climate in Mallorca is subtropical with an average of 7.9 hours of sunshine per day and short, mild winters.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Besteigung der Nordwand der Zugspitze: Ein Abenteuer durch die Geschichte

  Datum:  10.08.2024 Ort: Zugspitze, Deutschland Route: Nordwand Startzeit: 5:00 Uhr Der Wecker riss uns mitten in der Nacht aus dem Schlaf. Es war noch stockdunkel im Tal unterhalb des höchsten Gipfels Deutschlands, der Zugspitze. Unser Ziel war es, die Nordwand zu bezwingen, eine Route, die vor Geschichte nur so strotzt und ein wahres Abenteuer verspricht. Doch unser Tag begann mit einem kleinen Problem: Julians Auto war zu groß für den Parkplatz am Eibsee. Also mussten wir weiter unten parken, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter bescherte. Trotz des frühen Starts war der Weg bereits belebt von anderen Kletterern. Während wir mehrere Gruppen überholten, spürte man die Aufregung in der Luft. Einige hielten sogar an, um uns nach dem Weg zu fragen...  Der Weg zur Riffelriss-Station auf 1.650 Metern ist gut markiert und relativ einfach. Aber das eigentliche Abenteuer beginnt erst, wenn man diesen Pfad verlässt. Ab der Station führt ein kleinerer Weg zu einem alten, v...

Wien in drei Tagen – Kultur, Kaffee & 60 Kilometer

  Der Wecker klingelt um 3:45 Uhr morgens – für die meisten eine absolut unchristliche Zeit. Für Lena? Der Start in ein kleines Abenteuer. Diesmal kein Spartan Race, kein Burpee-Countdown – sondern ein Mutter-Tochter-Trip nach Wien . Der Flieger hebt kurz nach sechs ab, und kaum gelandet, werden die Koffer sicher im Schließfach verstaut. Es ist Zeit für die wichtigste Mission des Morgens: Frühstück! Ein kleines Lokal, versteckt in einer Seitengasse, lockt mit frischem Gebäck, duftendem Kaffee und genau dem richtigen Start in den Tag. Wiener Charme auf Schritt und Tritt Dann geht’s los – mitten hinein in die Wiener Innenstadt. Kein Plan, kein Stress – einfach treiben lassen. Durch kleine Boutiquen schlendern, Straßenmusikern lauschen, alte Gemäuer bestaunen. Genießen statt hetzen – das Motto der Reise. Natürlich gehört dazu auch:  jede Menge Kaffee und Kuchen . Apfelstrudel, Sachertorte, Melange – die Klassiker dürfen nicht fehlen. Und dazwischen? Ein buntes Kulturprog...

Hinter den Kulissen der Magie – Ein Besuch in der Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter

  Eintritt in die Zauberwelt: Das erwartet Sie Die Warner Bros. Studio Tour: The Making of Harry Potter befindet sich in Leavesden, nahe London, und ermöglicht es Fans, die tatsächlichen Sets, Kostüme und Requisiten aus den Harry-Potter-Filmen zu erkunden. Es ist mehr als nur eine Tour – es ist ein immersives Erlebnis, das Besucher einen Einblick in die Kunst des Filmemachens gibt, mit Originalartefakten, interaktiven Ausstellungen und faszinierenden Geschichten hinter den Kulissen. Hier ein Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet: Die Große Halle : Die Tour beginnt mit dem Eintritt in die ikonische Große Halle von Hogwarts, komplett mit langen Holztischen, Hausbannern und Kostümen. Hier fühlt man die Magie von Hogwarts förmlich in der Luft. Dumbledores Büro und der Gryffindor-Gemeinschaftsraum : Besucher können durch Dumbledores Büro schlendern, das mit magischen Gegenständen und verborgenen Schätzen gefüllt ist. Der Gryffindor-Gemeinschaftsraum strahlt eine gemütliche Wärme aus un...