Direkt zum Hauptbereich

Jahresrückblick 2023

Januar:

Obwohl es mit der Winterdienstprüfung für die Bergwacht nicht geklappt hat, war der Januar ein Monat voller Adrenalin und Action im Schnee! Wir waren auf 3000 Metern Höhe bei der Ötsi Fundstelle am 1. Januar und wagten uns sogar an ein paar Snowboardversuche. Natürlich durfte auch das Bouldern nicht fehlen, und Lena hat ihren Trainer C im Sportklettern abgeschlossen.

Bergwacht

Hinter den Kulissen

Skitour

Februar:

Im Februar ging es weiter mit Skifahren und Skitouren. Wir besuchten zum ersten Mal Ischgl und sammelten unsere ersten Erfahrungen mit Lawinen. Powder Time war angesagt!


Grübelekopf

Flimjoch

Munta des Chierns

Skitour


März:

Noch mehr Skitouren und noch mehr Powder-Action. Wir trainierten intensiv mit der Bergwacht und entdeckten die aufregende Welt des Acro-Yogas. In der Halle und draußen auf dem Feld übten wir spannende Figuren und Flows.

Skitour



April:

Ein spontaner Ausflug mit Lenas Mutter führte uns nach Tschechien, genauer gesagt nach Kvilda. Dort erwartete uns unerwarteter Schnee und zahlreiche Wanderungen im idyllischen Böhmerwald. Sauna und Wellness sorgten für Entspannung. Und als Krönung des Monats gründeten wir die LEYA IT Solutions GmbH.


CD/CI

Böhmerwald

Skitour

Mai:

Panama! Ein Paradies aus Stränden, Meer und karibischer Atmosphäre erwartete uns. Wir genossen das Tauchen, atemberaubende Sonnenuntergänge, köstliche Cocktails und aufregende Partys. Der Dschungel beherbergte exotische Tiere und viele Abenteuer.

Zugspitze

Zugspitze Background

Panama

Donautal



Juni:

Im Juni kehrten wir zurück zum Felsklettern im Donautal und am Cannstatter Pfeiler. Wir erklommen Mehrseillängen im Wilden Kaiser und im Thannheimer Tal. Dann kam der unerwartete Anruf von RTL: Lena durfte beim Ninja Warrior mitmachen, ein langgehegter Traum wurde wahr. Die Teilnahme in Köln war eine aufregende Erfahrung.


Thannheimer Tal

Opa Highway

Ninja Warrior 1

Ninja Warrior 2

Ninja Warrior 3


Juli:

Nach der Aufzeichnung von RTL nahm Lena an ihren ersten Ninja-Wettkämpfen teil. Wir erklommen Klettersteige, unternahmen Bergtouren und boulderten.

Minga Warrior

SSV

Next Level Competition

Hammerspitzen

Seebenklettersteig

Thannheimer Tal


August:

Eine atemberaubende Erfahrung erwartete uns auf der Hochalmspitze. Lena nahm am "Women of Ninja" Wochenende teil, und ihr Patenkind wurde eingeschult. Unglaublicherweise wurde Lena als Athletin zur OCR Weltmeisterschaft eingeladen und sammelte erste Erfahrungen im OCR. Wir erkletterten Mehrseillängen an der Zugspitze.


Hochalmspitze

WoN Wochenende

OCR

Albspitze


September:

Ein Mega-Marsch mit einem neuen Rekord und die Teilnahme an der OCR Weltmeisterschaft, bei der Lena gleich alle vier Distanzen meisterte, gehörten zu den Highlights dieses Monats. Mit den Schwedinnen war sie sogar knapp davor, Weltmeisterin zu werden.

Mega Marsch

WM

100 Meter

Sprint Distanz und Long Distanz

Lena im schwedischen Team



Oktober:

Ein Gewinnspielgewinn führte uns zur Area 47, wo wir jede Menge Wasserspaß erlebten und die ersten Saltoversuche wagten. Eine Bergtour auf die Wildspitze brachte uns lustige Bekanntschaften auf der Hütte.


Entschenkopf

Wildspitze 1

Wildspitze 2


November:

Kalymnos stand auf dem Programm - ein Paradies zum Klettern. Fotoshootings sorgten für bleibende Erinnerungen.


Kalymnos







Dezember:

Im Dezember ging es weiter mit dem "Women of Ninja" Training, Wettkämpfen und dem Erlernen neuer Fähigkeiten. Lena absolvierte einen Helikopterlehrgang mit der Bergwacht und vertiefte ihr Akia-Training. Die MANV-Übung mit den Maltesern und der Feuerwehr rundeten das Jahr ab.


Moderner Pentalon

Pentalon in Bonn




Was für ein aufregendes Jahr! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Es gibt noch viel mehr Spannendes in der Zukunft!


_________________________________________________________________________________



January:

Even though the winter service exam for the Mountain Rescue didn't work out, January was packed with skiing, ski tours, and snow action. On January 1st, we found ourselves at an altitude of 3000 meters at the Ötzi discovery site. We even made a few attempts at snowboarding. And, of course, there was plenty of bouldering. Lena completed her Trainer C certification in sport climbing.


February:

More skiing and more ski tours filled our February. We ventured to Ischgl for the first time and gained our first experiences with avalanches. It was all about Powder Time!


March:

Even more ski tours and more powder action continued in March. We trained with the Mountain Rescue and explored the world of Acro-Yoga. Exciting poses and flows were practiced both indoors and out in the field.


April:

A spontaneous trip with Lena's mother took us to Kvilda, Czech Republic. Unexpected snowfall and numerous hikes in the Bohemian Forest awaited us. Sauna and wellness provided relaxation. Plus, we founded LEYA IT Solutions GmbH.


May:

Panama! Beaches, sea, and a Caribbean paradise welcomed us. We enjoyed diving, breathtaking sunsets, delicious cocktails, and lively parties. The jungle introduced us to exotic animals and numerous adventures.


June:

In June, we returned to rock climbing in the Danube Valley and at Cannstatter Pfeiler. Multi-pitch climbs in the Wilder Kaiser and Thannheimer Tal were conquered. Then came the unexpected call from RTL: Lena got to participate in Ninja Warrior, a dream come true. Her participation in Cologne was an exhilarating experience.


July:

After RTL recording, Lena took part in her first Ninja Warrior competitions. We tackled via ferratas, went on mountain hikes, and indulged in bouldering.


August:

A near-death experience at Hochalmspitze, "Women of Ninja" weekends, and Lena's godchild's first day of school were memorable moments. In an unbelievable turn of events, Lena was invited to the OCR World Championships as an athlete, gaining her first OCR experiences. We conquered multi-pitch climbs at Zugspitze.


September:

A mega hike with a new record and participation in the OCR World Championships, where Lena completed all four distances, were the highlights of this month. She came close to becoming a world champion with the Swedes.


October:

A prize-winning trip brought us to Area 47, where we had a blast with water activities and attempted our first somersaults. A mountain tour to Wildspitze introduced us to fun acquaintances at the hut.


November:

Kalymnos was on the agenda - a climbing paradise. Photoshoots captured lasting memories.


December:

In December, "Women of Ninja" training, competitions, and acquiring new skills continued. Lena completed a helicopter training course with the Mountain Rescue and furthered her Akia training. The Mass Casualty Incident (MANV) exercise with the Maltese and the Fire Department wrapped up the year.


What an incredible year! Thank you to everyone who contributed. There's plenty more excitement to come in the future!







 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Meine Freundin Lena/ My friend Lena

 Meine Freundin Lena ist 26 Jahre und beruflich in der IT.  Sie trägt mich die ganze Zeit durch die Gegend und macht die meisten Fotos - zumindest die, auf denen sie nicht selbst im Mittelpunkt steht.  (Kleiner Fun Fact am Rande: ich war ein Werbegeschenk von Hakle und existiere dank Lenas Mutter) Lena ist seit ca. 18 Jahren Mitglied im DAV und klettert seit dem regelmäßig.  Ihre Jugend hat sie größtenteils mit Klettern verbracht - in der Halle, auf Wettkämpfen, in den Bergen.  Man findet sie mindestens einmal die Woche in der Kletterhalle - eher öfter.  Mit 17 war sie 4 Wochen in den USA - zum Klettern.  Dabei hat sie unter anderem den Half Dome im Yosemite Nationalpark bezwungen und war bouldern im Joshua Tree Nationalpark.  Andere Kletterausflüge haben sie nach Finale in Italien, nach Österreich, in die Schweiz und natürlich quer durch Deutschland geführt.  Mit 18 - nach dem Abitur - hat sie sich in die weite Welt hinaus gewagt:  Kana...

Mein Triumph bei den OCR Europameisterschaften: Ein unvergessliches Wochenende

Am letzten Wochenende hatte ich die unglaubliche Gelegenheit, an den OCR Europameisterschaften teilzunehmen. Ich trat im 3km Kurzstreckenlauf, im 15km Standardlauf, im 100m Sprint und im Teamrennen an. Es war ein Wirbelwind an Ereignissen, Herausforderungen und Triumphen. Ich bin überglücklich, berichten zu können, dass ich Europameister im Kurzstreckenlauf, im Standardlauf und im 100m Sprint geworden bin. Unser Team sicherte sich außerdem den zweiten Platz im Teamrennen. Das Training für die 100m am Mittwoch verlief großartig und ich fühlte mich gut vorbereitet für die Qualifikationsläufe am Donnerstag. Doch während der Qualifikation machte ich einige Fehler und war mit meiner Leistung nicht ganz zufrieden. Diese Fehler haben einige Schwächen aufgezeigt, die ich vor den Weltmeisterschaften noch ausbessern muss. Dennoch schaffte ich es ins Finale, was eine große Erleichterung war. Der 3km Kurzstreckenlauf war ein Highlight meines Wochenendes. Als Adaptive Athlet erhalte ich fünf Armbän...

"Adrenalin und Ausdauer: Ein blitzschneller Aufstieg zur Zugspitze"

Chris, Lena und ich hatten ein großes Ziel: die „Eisenzeit“ an der Nordwand der Zugspitze zu erklimmen. Der Wetterbericht war alles andere als ermutigend, aber das konnte unsere Abenteuerlust nicht dämpfen. Nach einer letzten Absprache mit der Bergwacht in Grainau entschieden wir schweren Herzens, die geplante Route wegen des Wetters aufzugeben. Doch unsere Entschlossenheit war ungebrochen – wir würden das Beste daraus machen. Eine stürmische Nacht Nachdem wir unser Lager aufgeschlagen hatten, schlug das Wetter erbarmungslos zu. Regen prasselte auf unser Zelt, und die Nacht wurde durch die Schüsse eines nahegelegenen Jägers zu einer Nervenprobe. Trotz allem weckte uns der Wecker um 5 Uhr. Mit Schlaf in den Augen und voller Tatendrang bereiteten wir ein schnelles Frühstück vor. Um 6 Uhr starteten wir unsere Ersatzroute, fest entschlossen, sie in unter 3 Stunden zu meistern – obwohl sie offiziell mit 6 Stunden angegeben ist. Ein rasanter Aufstieg Kaum eine Stunde war vergangen, da hatten...